TUCaktuell: Transfer
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz startet mit abwechslungsreichen Weiterbildungsangeboten ins Sommersemester 2025
-
Veranstaltungen
„Verspielt Europa nicht!“Elmar Brok liest am 25. März 2025 aus seinem Bestseller in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz und kommt mit den Gästen ins Gespräch
-
Ehrungen
Forschungsgruppe „Composite“ der TU Chemnitz erhält „Oscar des Leichtbaus“TU Chemnitz gewinnt in Paris gemeinsam mit Partnerunternehmen aus Saarbrücken und Mildenau den „JEC Composites Innovation Award 2025“ in der Kategorie „Sport, Freizeit & Erholung“
-
Veranstaltungen
Vorgestellt: „Erfinderkultur in Chemnitz und Region“Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025: Ausstellung zu bedeutenden Erfindungen der TU Chemnitz und der Industrieregion ist bis September 2025 in der Universitätsbibliothek zu sehen
-
Schüler
TU Chemnitz lädt zum Girls‘ und Boys‘Day 2025 einZum deutschlandweiten Aktionstag am 3. April 2025 können Jungen und Mädchen vielfältige Angebote der TU Chemnitz zur Berufsorientierung nutzen und die MINT-Bereiche Technik, Naturwissenschaften und Sozialforschung hautnah erleben – Anmeldeschluss: 31. März 2025
-
Wirtschaft
TU Chemnitz erreicht beim „Gründungsradar des Stifterverbandes 2025“ Platz 4 der mittelgroßen Universitäten„Gründungsradar des Stifterverbandes 2025" bescheinigt der TU Chemnitz erneut herausragende Unterstützung und Netzwerkarbeit im Bereich Gründung
-
Publikationen
TU Chemnitz erhält Platz auf der Weltkarte für mikromechanische UltraschallwandlerEntwicklung einer hoch performanten Mikrotechnologieplattform sichert Forscherinnen und Forschern des Zentrums für Mikro- und Nanotechnologien im renommierten „Microsystems & Nanoengineering“-Journal einen Platz als ein globaler Hotspot für miniaturisierte, piezoelektrische Ultraschallwandler
-
Veranstaltungen
10 Jahre "ISINA" – Karrieresymposium für Frauen im MINT-Bereich begeht JubiläumsausgabeVeranstaltung für Nachwuchswissenschaftlerinnen findet vom 2. bis 3. April 2025 an der TU Chemnitz statt, Anmeldung bis zum 23. März 2025 möglich
-
Forschung
Erfolgreicher 3. Fokustag des Forschungszentrums MAIN zum Thema Nanomedizin Rund 60 Expertinnen und Experten aus Medizin, Natur- und Ingenieurwissenschaften diskutierten Möglichkeiten und Bedarfe eines interdisziplinären Feldes zwischen Materialwissenschaft und Gesundheitsforschung und loteten Potenzial für den Standort Chemnitz aus
-
Forschung
Entwicklung und Sicherung von Grundkompetenzen in der BevölkerungProfessur Erwachsenenbildung und Weiterbildung der TU Chemnitz unterstützt die regionalen Grundbildungszentren in Sachsen strategisch-konzeptionell und begleitet den Auf- und Ausbauprozess
-
Sport
Zum 9. Mal Deutscher Meister: Max Heß holt Gold in der HalleStudierende der TU Chemnitz präsentierten sich bei den Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Topform, im Dreisprung sicherte sich Max Heß den 1. Platz, Silber ging an Steven Freund
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2025: „The Culture of Open Source“110 Vorträge in sieben Strängen, zehn Workshops und ein spezielles Junior-Programm werden am 22. und 23. März 2025 an der TU Chemnitz angeboten
-
Veranstaltungen
Neuauflage der „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ Studierende der TU Chemnitz werden am 6. März 2025 beim Schreiben ihrer Hausarbeiten in der Universitätsbibliothek unterstützt – Darüber hinaus gibt es noch weitere Hilfsangebote
-
Veranstaltungen
Medizin auf der Nanometerskala 3. Fokustag am Forschungszentrum MAIN der TU Chemnitz nähert sich am 13. Februar 2025 dem Thema „Nanomedizin“ aus verschiedenen Blickwinkeln
-
Campus
EXIST-Women-Förderung für gründungsinteressierte Frauen Gründungsnetzwerk SAXEED startet an der TU Chemnitz den zweiten Durchlauf einer speziellen Förderung für Frauen (Bewerbungsfrist: 5. Februar 2025)
-
Veranstaltungen
Themenreiche Fachveranstaltung für den Bereich der digitalisierten und nachhaltigen Mobilität Smart Rail Connectivity Campus gGmbH veranstaltet vom 17. bis 19. September 2025 die „Digital Rail Convention 2025“ in Annaberg-Buchholz, bei der mehrere Zielgruppen angesprochen werden sollen
-
Campus
TU Chemnitz und Klinikum Chemnitz intensivieren Zusammenarbeit für Forschung, Versorgung und TransferIm Mittelpunkt des künftigen Campus Gesundheit Chemnitz (CGC) steht ein Zentrum für Transformation, in dem innovative Lösungen im Bereich E-Health, Robotik in der Medizin, Prävention und Wundheilung entwickelt werden sollen
-
Ehrungen
Preisgekrönte Projekte für mehr NachhaltigkeitSächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft verlieh „eku – Zukunftspreise für Energie, Klima, Umwelt“ an Projekte der Professur Textile Technologien sowie Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung und an eine Ausgründung der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Wissenschaftliche Karrieren im Fokus: TU Chemnitz beleuchtete Wege zur Promotion und berufliche Chancen danach11. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses an der TU Chemnitz bot vielfältige Einblicke in Promotionswege und Karrierechancen für den wissenschaftlichen Nachwuchs
-
Forschung
Forschungsteam von Infineon und der TU Chemnitz gehörte zu den drei Nominierten des Deutschen ZukunftspreisesMit revolutionären Energiesparchips sollen große Antriebe elektrifiziert werden – Strom in hohen Spannungsklassen kann nun zuverlässiger, schneller und leistungsstärker als bisher geschaltet werden