TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Wahlplakate: "Eher Rück- als Fortschritte"Sprachberaterin Dr. Ruth Geier und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Gerd Strohmeier bewerten die Plakatkampagnen im Europawahlkampf
-
Forschung
Sensoren für jede LebenslageProfessur Mess- und Sensortechnik stellt vom 26. bis 28. Mai in Nürnberg auf der Messe Sensor 2009 ihre Forschungsschwerpunkte vor
-
Forschung
Bis zu 14 Millionen Euro für mehr Energieeffizienz im NanobereichBundesforschungsministerium fördert im Rahmen des Programms "Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern" das Kompetenznetzwerk für Nanosystemintegration an der TU Chemnitz
-
Forschung
Vom Faden zum HochleistungsbauteilZwei An-Institute der TU Chemnitz präsentieren sich vom 16. bis zum 18. Juni 2009 auf der Techtextil in Frankfurt
-
Forschung
Leichte Lösungen für Energieeffizienz und hohe BelastungWissenschaftler der TU Chemnitz beteiligen sich an der Sonderschau LiMA Leichtbaulösungen im Maschinen- und Anlagenbau am 10. Juni 2009
-
Forschung
Deutsch-chinesische Forschungsimpulse für die NanotechnologieBei der Frühjahrsschule des Internationalen Graduiertenkollegs "Materials and Concepts for Advanced Interconnects" präsentierten Doktoranden der TU ihre Forschungsergebnisse in Shanghai
-
Forschung
E-Learning für Weiterbildung und HochschullehreSachsenweites Kooperationsprojekt will E-Learning-Kompetenzen sächsischer Unternehmen stärken - TU Chemnitz ist als regionaler Partner federführend beteiligt
-
Forschung
Abwracken um jeden Preis?Prof. Dr. Fritz Helmedag, Inhaber der Professur Mikroökonomie, zieht eine kritische Zwischenbilanz der Umweltprämie
-
Forschung
Werfen und Springen für die WissenschaftSportwissenschaftler der TU Chemnitz und der Universität Leipzig beurteilen die motorische Leistungsfähigkeit sächsischer Kindergartenkinder - Ergebnisse entsprechen dem bundesweiten Durchschnitt
-
Forschung
Studie: Beeinflusst Nikotin die Konzentration?Raucher und Nichtraucher aufgepasst: Psychologen suchen weiterhin Versuchsteilnehmer - Kostenloses Entspannungsseminar ist der Lohn für die Mühe
-
Forschung
Gefühlstraining im VorschulalterProfessur für Allgemeine Psychologie und Biopsychologie startet das Modellprojekt HUCKEPACK zur Prävention aggressiven Verhaltens und kooperiert mit Kindertagesstätten
-
Forschung
Günstig und gut: lizenzfreier Überblick in der DatenflutStudie der Professur Wirtschaftsinformatik II prognostiziert goldene Zeiten für Open Source Business Intelligence Lösungen
-
Forschung
Ansturm auf der Hannover MesseNach eineinhalb Messetagen wurden bereits 120 Gäste am Stand der TU Chemnitz begrüßt - die Hälfte davon testete den neuen Fahrsimulator - Messe endet am 24. April 2009
-
Forschung
Hilfe vor und nach der letzten ZigaretteRaucherambulanz Chemnitz bietet noch freie Plätze in Tabakentwöhnungskursen an, die von der Professur Klinische Psychologie wissenschaftlich betreut werden
-
Forschung
"Chemnitz" hebt abLuftschiff der Professur Prozessautomatisierung der TU Chemnitz wird auf dem Verkehrslandeplatz Chemnitz/Jahnsdorf getestet
-
Forschung
Impulsgeber in der Welt der KunststoffbauteileNeues Zentrum für Integrative Leichtbautechnologien ist europaweit einzigartig - Chemnitz wird so zu einem bedeutenden Forschungsstandort für großseriennahe Kunststoffverarbeitung
-
Forschung
Konjunktur beflügelt einzigartiges ProjekthausSachsen steckt mehrere Millionen Euro auch in die TU Chemnitz und baut hier künftig die Forschung und Infrastruktur weiter aus
-
Forschung
Wie Usability zum Wettbewerbsvorteil wird"Kompetenzinitiative Usability" der Technischen Universitäten Chemnitz und Berlin ist angelaufen und bietet Informationen auch online sowie Beratung in der "Usability-Sprechstunde"
-
Forschung
Veredelung von Oberflächen und BauteilenCall for Papers: 12. Werkstofftechnisches Kolloquium und 8. Industriefachtagung Oberflächen- und Wärmebehandlungstechnik an der TU Chemnitz
-
Forschung
Ewige Jugend für die TechnikProfessur Schaltkreis- und Systementwurf der TU Chemnitz sucht im Verbundprojekt "ParaObsol" Lösungen für das Problem der schnellen Alterung von Halbleiterelementen