TUCaktuell: Campus
-
Campus
Zeichen setzen für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt TU Chemnitz unterstützt im Februar 2025 erneut die bundesweite Kampagne „#ZUSAMMENLAND – Vielfalt macht uns stark“
-
Campus
Safer Internet Day: „Nummer gegen Kummer“ sucht UnterstützungStudierende können sich für einen guten Zwecken ehrenamtlich engagieren und Ansprechpersonen in der Kinder- und Jugendtelefonie Chemnitz sein
-
Campus
Bundestagswahl 2025: Jede Stimme zählt!TU Chemnitz unterstützt Aktion „#GehWählen“ und ruft ihre Mitglieder und Angehörigen dazu auf, ihr Wahlrecht vor Ort oder per Briefwahl zu nutzen
-
Campus
Von der „Universitätsbibliothek in der Kulturhauptstadt“ zur „5D-Bibliothek“Universitätsbibliothek der TU Chemnitz präsentiert ihre Entwicklungsstrategie bis zum Jahr 2030
-
Campus
EXIST-Women-Förderung für gründungsinteressierte Frauen Gründungsnetzwerk SAXEED startet an der TU Chemnitz den zweiten Durchlauf einer speziellen Förderung für Frauen (Bewerbungsfrist: 5. Februar 2025)
-
Campus
TU Chemnitz und Klinikum Chemnitz intensivieren Zusammenarbeit für Forschung, Versorgung und TransferIm Mittelpunkt des künftigen Campus Gesundheit Chemnitz (CGC) steht ein Zentrum für Transformation, in dem innovative Lösungen im Bereich E-Health, Robotik in der Medizin, Prävention und Wundheilung entwickelt werden sollen
-
Campus
Zur Prüfungsvorbereitung in die UniversitätsbibliothekVerlängerte Öffnungszeiten, Sonntagsöffnung und weitere buchbare Gruppenarbeitsräume in der Universitätsbibliothek während der Prüfungsperiode vom 26. Januar bis 8. März 2025
-
Campus
Licht an für die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025!Let’s glow #TUCgether: TU Chemnitz strahlt zur Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres ihre Gebäude an und verteilt Leuchtarmbänder an Studierende und Beschäftigte der Universität
-
Campus
„Ein Vierteljahrhundert gelesener Kulturhauptstädte“Universitätsbibliothek der TU Chemnitz eröffnet Sonderbestand von rund 750 Büchern zu Europäischen Kulturhauptstädten seit 2000 – Nutzende können zur weiteren Ausschmückung des „Kulturhauptstadt-Regals“ beitragen
-
Campus
Kann man sich in eine KI verlieben oder mit einer toten Person unterhalten?TV-Tipp: Prof. Dr. Bertolt Meyer, Inhaber der Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der TU Chemnitz, beteiligte sich an ARD-WISSEN-Dokumentation „Mein Mann lebt als KI weiter – Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz“
-
Campus
Wie wird sich der größte Universitätsteil der TU Chemnitz weiterentwickeln?Die geplante hochschulöffentliche Veranstaltung zur Präsentation des TUC-Mobilitätskonzeptes am 5. Februar 2025, bei der aktuelle verkehrsplanerische Ideen und Umsetzungsoptionen vorgestellt werden sollten, wird verschoben
-
Campus
TU Chemnitz verlässt XMit Blick auf die Entwicklung der Social-Media-Plattform X wird die Technische Universität Chemnitz nach fast 15 Jahren ihre Aktivitäten auf diesem Kanal einstellen
-
Campus
Offener Brief des Rektors zum Jahreswechsel -
Campus
Bricht unser Gesundheitssystem zusammen, wenn syrische Ärzte beim Aufbau ihres Landes helfen?Prof. Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz ist Expertin für Migration und das europäische Asylsystem – Im Interview spricht sie über aktuelle politische Forderungen zur Rückführung syrischer Flüchtlinge und zu Faktoren für eine erfolgreiche Integration von Flüchtlingen in Deutschland
-
Campus
TU Chemnitz und Sächsischer Volkshochschulverband unterzeichnen Kooperationsvereinbarung Professuren Erwachsenen- und Weiterbildung sowie Berufs- und Wirtschaftspädagogik der TU Chemnitz intensivieren ihr Engagement für die Erwachsenenbildung in Sachsen
-
Campus
180 liebevoll bestückte Päckchen für Chemnitzer Kinderheime und InobhutnahmestellenAm 11. Dezember 2024 verwandelte sich ein Hörsaal der TU Chemnitz in eine festliche Weihnachtswerkstatt – die Packaktion des START SMART Mentoringprogramms der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften war erneut ein voller Erfolg
-
Campus
Zielvereinbarung 2025-2028 zwischen dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und der TU Chemnitz abgeschlossenKonkrete Ziele für ein Zielvereinbarungsbudget von 25 Millionen Euro vereinbart
-
Campus
TU Chemnitz punktet im CHE-Ranking für Masterstudiengänge Masterstudiengänge in den Fächern Informatik, Mathematik und Physik der TU Chemnitz erreichen Spitzenplatzierungen
-
Campus
Zweite Folge der Wissenschaftsreihe „Agree to Disagree“ geht an den StartPsychologe Prof. Dr. Bertolt Meyer von der TU Chemnitz spricht in TV-Sendung mit seinen Gästen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen – Fünf neue Folgen der zweiten Staffel sind bereits in der Arte-Mediathek verfügbar
-
Campus
Die Räucherfigur mit dem grünen TalarHandarbeit aus dem Erzgebirge: Unishop der TU Chemnitz bietet seit diesem Jahr die Räucherfigur „TUCsmoker:in im Talar“ an