TUCaktuell: Schuler
-
Veranstaltungen
„Chemnitzer Trilogie“ und „Luft zum Atmen“ in der Universitätsbibliothek
Die Autoren Jan Kuhlbrodt und Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider stellen im April 2025 ihre Werke vor
-
Veranstaltungen
„Mathematik und Physik – Musik in meinen Ohren“
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz und das Evangelische Forum Chemnitz laden am 15. April 2025 und am 6. Mai 2025 zu Vorträgen im Rahmen ihrer „Kulturgut Mathematik und …“-Reihe ein – Es referieren Prof. Dr. Ulrich Schwarz und Prof. Dr. Uta Freiberg
-
Veranstaltungen
„Mit Spaß muss man rechnen“: Internationale Beteiligung beim 7. Tag der Mathematik
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz begrüßte am 5. April 2025 mehr als 210 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Polen, Tschechien und der Ukraine beim Teamwettbewerb – Sächsischer Kultusminister Conrad Clemens nahm an der Veranstaltung teil
-
Studium
Fakultätsübergreifende Vorbereitung des neuen Bachelorstudienganges Mensch-Umwelt-Technik
Mehrere Fakultäten der TU Chemnitz bereiten am Runden Tisch gemeinsam den Start des Bachelorstudienganges Mensch-Umwelt-Technik (MUT) im Wintersemester 2025/2026 vor
-
Campus
TU Chemnitz begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Girls‘ und Boys‘Day 2025
Zum diesjährigen Zukunftstag am 3. April 2025 nahmen zahlreiche Mädchen und Jungen aus ganz Sachsen an unterschiedlichen Angeboten der Universität teil
-
Forschung
Krönender Projektabschluss: Besondere Annäherung an eine digitale historisch-kritische Edition
Digitale Edition von Stefan Heyms „Ahasver“ wurde im März 2025 nach dreijähriger Forschungsarbeit veröffentlicht – Eine Präsentation und ein literarisches Gespräch zu „Literatur und Religion“ boten dafür den passenden Rahmen
-
Veranstaltungen
Deutschlandpremiere für die „Nacht der Bibliotheken“
Zum ersten Mal findet am 4. April 2025 bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt – Acht Bibliotheken aus Chemnitz beteiligen sich mit besonderen Programmangeboten
-
Schüler
Eine Woche praxisnah Uni-Luft schnuppern
Fächerübergreifender Unterricht zum Thema „Nachhaltigkeit“: 140 Schülerinnen und Schüler aus Freiberg, Limbach-Oberfohna und Waldenburg besuchten die TU Chemnitz
-
Campus
Chemnitzer Professor initiiert Thales-Schwibbogen-Projekt an der Unteren Luisenschule in Chemnitz
Gemeinsam mit Prof. Dr. Kay Herrmann von der TU Chemnitz entsteht für den Außenbereich der Schule ein einzigartiger Schwibbogen, der die Verbindung von Mathematik und Kunst greifbar verkörpern soll
-
Campus
Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ startet
TU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben – Einsendeschluss der Fotos: 30. April 2025
-
Schüler
Regionalausscheid der 26. Sächsischen Physikolympiade an der TU Chemnitz
150 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten kämpfen am 13. März 2025 um die Qualifikation zum Landesausscheid
-
Schüler
TU Chemnitz lädt zum Girls‘ und Boys‘Day 2025 ein
Zum deutschlandweiten Aktionstag am 3. April 2025 können Jungen und Mädchen vielfältige Angebote der TU Chemnitz zur Berufsorientierung nutzen und die MINT-Bereiche Technik, Naturwissenschaften und Sozialforschung hautnah erleben – Anmeldeschluss: 31. März 2025
-
Schüler
Ukrainischer Mathe-Zirkel der TU Chemnitz war zu Gast in der Sparkasse Zwickau
Professuren Wirtschaftsmathematik und Angewandte Analysis der TU Chemnitz sowie TUC-Absolventin Zhijun Büttner-Chen organisierten für etwa 20 ukrainische Jugendliche eine Führung durch die Welt der Finanzen
-
Kultur
(Un)sichtbare Orte – Chemnitz neu entdecken
Lehramtsstudierende der TU Chemnitz präsentieren besondere Buchobjekte: Ausstellung in der Universitätsbibliothek ist noch bis 27. Februar 2025 für Interessierte geöffnet
-
Schüler
Chemienachwuchs aus Gymnasien der Region wetteiferte am Institut für Chemie
Institut für Chemie veranstaltete 52. Chemie-Wettbewerb „Julius Adolph Stöckhardt“ an der TU Chemnitz – Toni Radecker vom Clemens-Winkler-Gymnasium Aue belegte Platz 1
-
Schüler
Mathe im Team oder allein mal ganz anders erleben
Schülerinnen und Schüler höherer Klassenstufen können sich bis zum 20. März 2025 zur „Team-Rallye“ beim nächsten Tag der Mathematik an der TU Chemnitz anmelden
-
Campus
Von der „Universitätsbibliothek in der Kulturhauptstadt“ zur „5D-Bibliothek“
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz präsentiert ihre Entwicklungsstrategie bis zum Jahr 2030
-
Veranstaltungen
Online-Studienberatung für Spätentschlossene
Einschreibung zum Sommersemester sind an der TU Chemnitz bis Ende April 2025 möglich – Zentrale Studienberatung lädt am 12. und 26. Februar sowie am 12. und 26. März 2025 zu einer speziellen Beratung ein
-
Veranstaltungen
7. Tag der Mathematik zwischen Wettervorhersage, Medizin und Statistik
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz lädt am 5. April 2025 zu anschaulichen Vorträgen, Mitmach-Ausstellung und einem großen Teamwettbewerb für Schülerinnen und Schüler ein – Teams können sich bis zum 20. März anmelden
-
Studium
Die TU Chemnitz ist die beliebteste Universität Deutschlands
Im Ranking des Online-Bewertungsportals „StudyCheck.de“ erreichte die TU Chemnitz den ersten Platz unter den deutschen Universitäten auf Basis der sehr positiven Bewertungen ihrer Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen – Zudem ist die TU Chemnitz die beste staatliche Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“