Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

In der Kürze liegt die Würze

Doktorandenseminar am Institut für Chemie vermittelte "Soft Skills" und half Studenten bei der Studienorientierung

*

Doktoranden im Gespräch: Jens Wutke, Michael Jahr und Susann Ebert (v.l.) Foto: Matthias Lehmann

Einhundert Chemiestudenten informierten sich am 14. Juni 2007 im Doktorandenseminar des Instituts für Chemie über aktuelle Forschungsarbeiten. Zehn Doktoranden aus den Arbeitsgruppen des Instituts präsentieren ihre Arbeiten in kurzen Vorträgen den Studenten des 4. bis 8. Semesters. "Für die Ausbildung der Doktoranden ist es unerlässlich kurz und knapp einem heterogenen Publikum neue Erkenntnisse lebhaft zu vermitteln", versichert Juniorprofessor Matthias Lehmann. Solche Fähigkeiten werden im späteren Berufsleben unter dem Begriff "Soft-Skills" hoch geschätzt und bei neu konzipierten Bachelor-Master Studiengängen in den Studienplänen fest verankert. "Unser Seminar ist nicht nur ein Vortragstraining für Doktoranden, sondern auch eine Orientierungshilfe für Studenten der niedrigeren Semester, die sich im Hauptstudium der Chemie für einen Studienschwerpunkt entscheiden sollen", ergänzt Lehmann.

An die Veranstaltung, die von der Gesellschaft Deutscher Chemiker gesponsert und unter großem Engagement des Chemnitzer Jungchemikerforums durchgeführt wurde, schloss sich ein geselliges Beisammensein beim Grillen an, bei dem alle Professoren und Doktoranden des Instituts den jüngeren Studenten für Fragen zur Verfügung standen.

Programm des Doktorandenseminars: http://www.tu-chemnitz.de/chemie/synchem/GDCh/Seminar2007.pdf

Weitere Informationen erteilt Juniorprof. Matthias Lehmann, Telefon (03 71) 5 31 - 31 205.

Mario Steinebach
15.06.2007

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …