Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Forschung

Gleichungen mit vielen Unbekannten

Am 15. Juni 2007 findet in der TU Chemnitz ein Workshop zum Thema "Matrix Equations" statt - Erwartet werden Mathematikexperten aus Deutschland, Italien, Belgien und aus den USA

*

Bei einigen Problemen in der Mathematik reicht der Blick in eine Enzyklopädie längst nicht mehr aus. Foto: Mario Steinebach

Matrixgleichungen unterscheiden sich von linearen und nichtlinearen Gleichungssystemen dadurch, dass die Anzahl ihrer Unbekannten quadratisch mit der Problemgröße ansteigt. Sie spielen eine grundlegende Rolle in der System-, Steuerungs- und Regelungstheorie sowie in vielen Methoden zur Modell- und Dimensionsreduktion, die in Anwendungen wie der Mikrosystemtechnik und der Schaltkreissimulation unerlässlich sind.

Die neuesten Ergebnisse in der Theorie und der numerischen Behandlung von algebraischen und differentiellen Matrixgleichungen sowie deren Anwendung stehen bei einem internationalen Workshop an der TU Chemnitz zur Diskussion. Am 15. Juni 2007 werden ab 10 Uhr Experten aus Deutschland, Italien, Belgien und den USA dazu referieren.

Der Workshop ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Technischen Universitäten Chemnitz, Braunschweig und Berlin sowie des Leipziger Max-Planck-Instituts für Mathematik in den Naturwissenschaften. Alle Interessierten sind eingeladen, in die Reichenhainer Straße 70, Raum B202.

Das Programm des Workshops http://www.tu-chemnitz.de/mathematik/industrie_technik/lehre/workshops/ws_maeq07.php

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Peter Benner, Professur Mathematik in Industrie und Technik, Telefon (03 71) 5 31 - 2 25 40, E-Mail peter.benner@mathematik.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
13.06.2007

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …