Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Preisgekrönte Masterarbeit

Dresdner Gesprächskreis der Wirtschaft und der Wissenschaft e.V. vergab Preis an Reda Harradi von der TU Chemnitz

Der Dresdner Gesprächskreis der Wirtschaft und der Wissenschaft e.V. hat am 14. November 2018 seine Preise für herausragende Forschungsarbeiten junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG vergeben. In diesem Jahr wurden zwei hervorragende Dissertationen und eine Masterarbeit mit dem traditionellen Förderpreis ausgezeichnet, die sich mit dem Thema „Mobilität der Zukunft“ beschäftigen. Die Preise sind mit jeweils 2.000 Euro dotiert.

Einer der Preisträger ist Reda Harradi von der Technischen Universität Chemnitz. Er beschäftigte sich in seiner Masterarbeit im Rahmen des Studienganges Automotive Software Engineering mit der Implementierung einer filterbasierten Software zur Erkennung von Fahrzeugen in Videos und der Berechnung ihrer Geschwindigkeit. Mit dem entwickelten Analyseansatz können einfache Kameras zu intelligenten Sensoren ausgebaut und die konventionelle Radartechnologie perspektivisch abgelöst werden. Heute ist Reda Harradi als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Technische Informatik der TU Chemnitz tätig.

Stichwort: Dresdner Gesprächskreis der Wirtschaft und der Wissenschaft e.V.

Als Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Sachsen gehört der Dresdner Gesprächskreis heute zu den wichtigen gesellschaftlichen Institutionen des Landes. Er zählt nicht nur die Technischen Universitäten Dresden, Chemnitz und Freiberg zu seinen Mitgliedern. Daneben gehören ihm gegenwärtig 44 Unternehmen und ca. 30 Einzelpersonen aus Wirtschaft, Kultur und Politik an. Zur Erreichung seiner Ziele veranstaltet der Dresdner Gesprächskreis Diskussionen und Vorträge.

Mario Steinebach
15.11.2018

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …