Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Globale Sanktionen gegen globale Terroristen

Terrorismusexperte Dr. Hans-Jakob Schindler spricht am 3. Mai 2018 über das Sanktionsregime des UN-Sicherheitsrates als Element weltweiter Terrorabwehr

Der Terrorismusexperte Dr. Hans-Jakob Schindler hält am 3. Mai 2018 an der Technischen Universität Chemnitz einen Vortrag zum Thema "Globale Sanktionen gegen globale Terroristen. Das Sanktionsregime des UN-Sicherheitsrates als Element weltweiter Terrorabwehr". Die Veranstaltung ist öffentlich und beginnt um 11.30 Uhr im Raum N010 des Hörsaalgebäudes, Reichenhainer Straße 90. Der Referent folgt einer Einladung der Professur für Internationale Politik.

Schindler koordinierte für den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen von 2013 bis Mitte Januar 2018 das UN-Sanktionsregime gegen den IS, al-Qaida und die Taliban. Zu seinen Aufgaben gehörte die Leitung des Monitoring und der Berichterstattung über den globalen Terrorismus sowie die Kooperation mit internationalen Organisationen, die vom Terrorismus bedroht sind bzw. ebenfalls mit der Bekämpfung befasst sind, wie die Internationale Luftfahrtagentur IATA, Interpol und UN-Organisationen, die sich mit der Bekämpfung von Geldwäsche, Drogenhandel und Organisierter Kriminalität befassen. An der TU Chemnitz wird er aus dem Alltag der Umsetzung von Vereinbarungen in einer multilateralen Organisation berichten, deren Mitglieder unterschiedliche Interessen verfolgen und Terrorismus nicht einheitlich definieren. Von 2011 bis 2015 leitete er das Team der Bundesregierung zur Erforschung und Beobachtung von al-Qaida in Afghanistan, Pakistan und Zentralasien und entwickelte anti-terroristische Maßnahmen. Schindler hat in Tübingen und an der Georgetown University in Washington DC studiert. Einen Master in International Terrorismus sowie seinen PhD machte er an der St. Andrews University in Großbritannien."

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Beate Neuss, Telefon 0371 531-35012, E-Mail beate.neuss@phil.tu-chemnitz.de

(Autorin: Prof. Dr. Beate Neuss)

Mario Steinebach
23.04.2018

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …