Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

Wer sind die besten Nachwuchs-Physiker der Region?

Physik-Olympiade: 142 Gymnasiasten kämpfen am 14. März 2007 um die Qualifikation zum Landesausscheid - Buntes Nachmittagsprogramm an der TU Chemnitz

*

Ein Blick zurück: Bei der Physik-Olympiade 2006 "schwitzen" die Schüler im Uni-Hörsaal. Foto: Thomas Scheunert

Der Verein zur Förderung der Sächsischen Physikolympiade e.V. und die Technische Universität Chemnitz begrüßen am 14. März 2007 die Teilnehmer der zweiten Stufe der 8. Sächsischen Physik-Olympiade. In der ersten Stufe des Wettbewerbs, an der sich Schüler aus den Klassenstufen 6 bis 10 der Gymnasien des Freistaates beteiligten, konnte nach einem Rückgang der Teilnehmerzahl im Vorjahr wieder ein deutlicher Zuwachs an Teilnehmern verzeichnet werden. Nun qualifizieren sich die Besten in den Regionalwettbewerben in Leipzig, Dresden, Bautzen und Chemnitz für den Landesausscheid. Am Regionalwettbewerb für den Regierungsbezirk Chemnitz nehmen 142 Schüler, ein Drittel davon Mädchen, aus 29 Gymnasien teil.

Die Nachwuchs-Physiker werden am Vormittag (8.30 Uhr bis 11 Uhr) bei einem Klausurwettbewerb im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 90, um beste Ergebnisse ringen. Jeder Teilnehmer hat dabei zwei theoretische und eine experimentelle Aufgabe zu bewältigen. Das Nachmittagsprogramm beginnt mit einer Vorlesung von Dr. Hans-Gottfried Hempel vom Institut für Physik an der TU Chemnitz zum Thema "Hören". Im Anschluss daran wird um 14.15 Uhr das Geheimnis um die besten Nachwuchswissenschaftler der Region gelüftet.

Die erfolgreichsten Teilnehmer erhalten mit ihren Urkunden eine Qualifizierung für den Landesausscheid des Freistaates Sachsen. Die Endrunde wird am 27. und 28. April 2007 auch in Chemnitz ausgetragen.

Weitere Informationen erteilen Dr. Eckart Fromm, Telefon (03 71) 5 31 - 3 32 07, E- Mail fromm@physik.tu-chemnitz.de, und Thomas Scheunert, Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz, Telefon (01 71) 47 75 504, E-Mail lzmail@lzphysik-chemnitz.de

(Autor: Thomas Doriath)

Mario Steinebach
07.03.2007

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …