Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Engagement, das belohnt wird

Nominiert für den Deutschen Engagement-Preis: Adam-Ries-Wettbewerb startet 2017 in die 25. Runde – Fakultät für Mathematik ist langjähriger Partner

Viele bekräftigen die vermeintliche Richtigkeit einer Rechnung mit dem Ausspruch: "Macht nach Adam Ries ..." Diese Bekanntheit verdankt der berühmte Rechenmeister seinen drei Rechenbüchern. Der „Vater des modernen Rechnens“ ist in Annaberg-Buchholz, der Stadt in der er lange Zeit lebte, noch heute bekannt. Hier ist auch der Adam-Ries-Bund e.V. beheimatet, der den Adam-Ries-Wettbewerb organisiert. Er verfolgt das Ziel, mathematische Interessen zu wecken, Wissen und Geschick beim Lösen von Aufgaben sowie Freude am Knobeln und Rechnen zu vermitteln. Der Wettbewerb gibt zudem Anregungen zum historischen Streifzug in die Regional- und Mathematikgeschichte, weckt Neugier auf alte deutsche Maß- und Geldeinheiten und stimuliert Schülerinnen und Schüler, sich mit dem Werk von Adam Ries altersgerecht zu befassen.

Langjähriger Partner dieses jährlich stattfindenden mathematischen Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 aus Bayern, Sachsen, Thüringen und Tschechien ist die Fakultät für Mathematik der Technischen Universität Chemnitz. „Dieses Jahr startet bereits die 25. Auflage des Adam-Ries-Wettbewerbs, darauf können alle Beteiligten – darunter sind viele ehrenamtliche Mitglieder – sehr stolz sein“, sagt Prof. Dr. Christoph Helmberg, Dekan der Fakultät für Mathematik. Deshalb freut er sich sehr, dass der Wettbewerb, der sowohl der Breiten- als auch der Spitzenförderung mathematisch interessierter Schülerinnen und Schüler dient, dieses Jahr zu den Nominierten des Deutschen Engagement-Preises gehört. Insgesamt sind 685 Projekte im Rennen. Für den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis kann noch bis 20. Oktober abgestimmt werden. Die TOP 50 der öffentlichen Abstimmung gewinnen zudem die Teilnahme an einer kostenfreien Weiterbildung in Berlin. Helmberg würde sich freuen, wenn viele Mathematik-Studierende, ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Adam-Ries-Wettbewerb, Lehrerinnen und Lehrer sowie Fans der Mathematik für den Wettbewerb ihre Stimme abgeben. „Mit einer guten Platzierungen in diesem Ranking kann der Adam-Ries-Wettbewerb und der Adam-Ries-Bund in der Öffentlichkeit noch bekannter werden“, so der Dekan.

Zur Person: Adam Ries

Adam Ries wurde 1492 im fränkischen Staffelstein geboren und starb 1559 in Annaberg-Buchholz. Seine wichtigsten Erkenntnisse hat er in drei Büchern in lateinischer Sprache niedergeschrieben. Darüber hinaus verfasste er für mehrere Städte sogenannte „Brotordnungen“. Darin wurde festgelegt, welche Mengen der Zutaten für den verlangten Preis im Gebäck sein müssen.

Zum Voting: https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis/suchwort/Adam-Ries-Wettbewerb/

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Christoph Helmberg, Telefon 0371 531-34122, E-Mail helmberg@mathematik.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
25.09.2017

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …