Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Auszeichnung für Chemnitzer Elektrotechniker

Prof. Dr. Josef Lutz erhielt internationalen Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Leistungselektronik

Auf der “European Conference on Power Electronics” (EPE'17), die vom 12. bis 14. September in Warschau stattfand, wurde Prof. Dr. Josef Lutz, Inhaber der Professur Leistungselektronik und elektromagnetische Verträglichkeit an der Technischen Universität Chemnitz, mit dem “Outstanding Achievement Award” geehrt. Lutz erhielt den Preis für seine innovative Forschung mit breiter industrieller Umsetzung auf dem Gebiet der Leistungsbauelemente, für seine Aktivitäten in der Lehre und für seine langjährige kontinuierliche Unterstützung der EPE-Konferenz. Die EPE findet abwechselnd in verschiedenen Ländern Europas statt, nach Warschau kamen mehr als 900 Gäste.

Die Möglichkeit zur Danksagung nutzte Lutz zu einem Appell angesichts des bevorstehenden Weltklimagipfels in Bonn: "Aus technischer Sicht sind mit heutigen regenerativen und leistungselektronischen Technologien gewaltige Einsparungen an CO2-Emissionen möglich. Das vielfach zu hörende Gerede, wir bräuchten Kohle noch für längere Zeit als Brückentechnologie, ist technisch falsch. Alle gennannten alternativen Technologien sind ausgereift. Eine moderne Gesellschaft auch bei schonendem Umgang mit der Natur ist heute möglich." Beim Klimaschutz müssen sich aus Sicht des Chemnitzer Professors verstärkt Elektrotechnikerinnen und Elektrotechniker in die Diskussion einbringen.

Stichwort: Power Electronics

Power Electronics wird mit Leistungselektronik übersetzt. Sie steuert elektrische Energie, sie kommt zum Einsatz in der Motorsteuerung, Industrieantrieben, der regenerativen Energiegewinnung, in Elektrofahrzeugen und vielem mehr.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Josef Lutz, Telefon 0371 531-33618, E-Mail josef.lutz@etit.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
18.09.2017

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Menschen stehen vor einer Statur

    Deutsche Mathe-Asse holten vier Einzelmedaillen

    Erfolg bei der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Herausragende Mathe-Talente aus elf Ländern bewiesen Teamgeist und Kreativität beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben …

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …