Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Chemnitzer Start-up beim futureSAX-Ideenwettbewerb 2017 erfolgreich

Eine Ausgründung der TU Chemnitz, die NAVENTIK GmbH, zählt zu den innovativsten Gründern Sachsens

Für ihre PATHFINDER-Technologie zur hochgenauen Fahrzeug-Lokalisierung mittels Satellitennavigation wurde die NAVENTIK GmbH am 28. August 2017 mit dem dritten Preis des  futureSAX-Ideenwettbewerbs in der Kategorie „Gründen“ ausgezeichnet. Das aus der Technischen Universität Chemnitz ausgegründete Unternehmen erhielt die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung im Rahmen der futureSAX-Innovationskonferenz in Dresden, an der rund 500 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik teilnahmen. Das Chemnitzer Start-up entwickelt eine softwarebasierte Technologie zur Satelitennavigation, welche als massenmarkttaugliche Lösung den zukünftigen Anforderungen der Eigenlokalisierung beim hochautomatisierten und autonomen Fahren unter Verwendung hochauflösender Karten gerecht wird.

Insgesamt 67 sächsische Start-ups und Gründungsprojekte hatten sich beim futureSAX-Ideenwettbewerb 2017 beworben. Unter den zehn für das Finale nominierten Teams waren insgesamt drei Ausgründungen der TU Chemnitz, die durch das Gründernetzwerk „SAXEED“ unterstützt wurden oder werden. Neben der NAVENTIK GmbH waren es die Gründerteams „Pi Rope“ und „SCOREFAB“. „Pi Rope“ forscht und entwickelt im Bereich textiler Speichen, die Fahrräder leichter machen. Und „SCOREFAB“ stellt Musikinteressierten digitale Notenblätter zur Verfügung.

„Ich gratuliere NAVENTIK herzlich zu dieser erneuten Auszeichnung, denn bereits im Juni wurde dieses SAXEED-Team mit dem Gesamtpreis des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2017 geehrt“, sagt Prof. Dr. Uwe Götze, Prorektor für Transfer und Weiterbildung der TU Chemnitz. Er ist sich sicher, dass dieses hochinnovative Gründerprojekt einen erfolgreichen Weg gehen wird. „Auch für unsere Universität ist dies ein toller Erfolg, unterstreicht es doch ihre Transferstärke“, so Götze.

Hintergrund: Erfolgreich Gründen an der TU Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz ist laut „Gründungsradar 2016“ die beste Gründeruniversität und zugleich die Nr. 1 bei Ausgründungen unter allen staatlichen Hochschulen in Sachsen. Zudem ist sie unter den mittelgroßen Hochschulen Deutschlands unter den TOP 10 der Gründerhochschulen zu finden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung, die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführt wurde.

Kontakt zum Gründernetzwerk SAXEED: http://www.saxeed.net

Weitere Informationen erteilt Dr. Markus Braun, Geschäftsführer von SAXEED, Telefon 0371 531-19906, E-Mail markus.braun@saxeed.net.

 

Mario Steinebach
29.08.2017

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …