Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

Studenten besuchten vietnamesischen Botschafter in Berlin

Die Vorbereitungen der Chemnitzer UNIgoesUNO-Delegation für die größte UN-Simulation in New York sind in vollem Gange

*

Die Chemnitzer NMUN-Delegation, die 2007 die Interessen Vietnams vertritt, besuchte zur Vorbereitung auch das Auswärtige Amt in Berlin. Foto: Bertine Stelzer

Die 13 Chemnitzer NMUN (National Model United Nations)-Delegierten befinden sich nun in der heißen Vorbereitungsphase für die größte UN-Simulation weltweit in New York. Vom 20. bis 24. März 2007 werden sie dort die große Verantwortung übernehmen, die Interessen Vietnams in verschiedenen Komitees zu vertreten. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, setzt auch die NMUN Delegation 2007 auf eine möglichst realitätsnahe Vorbereitung. So besuchten die Studenten Mitte Januar die Botschaft der Sozialistischen Republik Vietnam in Berlin. Im persönlichen Gespräch mit dem vietnamesischen Botschafter Tran Duc Mau konnten die Studenten die Position Vietnams zu vielfältigen Themen der Wirtschaft, Politik und Gesundheit erfahren. Zusätzlich statteten die Chemnitzer Delegierten dem Auswärtigen Amt einen Besuch ab. Von einem Vietnamexperten ließen sie sich dort über die Rolle Vietnams im internationalen Geschehen aufklären und gelangten so zu Insiderinformationen.

Für die UN-Simulation in New York ist es wichtig, dass die Chemnitzer Delegierten auch die Verfahrensregeln, die so genannten "Rules of Procedure", anwenden können. Den formellen Ablauf einer solchen Komiteesitzung übten sie daher schon im Vorfeld mit der Regensburger NMUN Delegation. "Jeder Delegierte erschien in Businesskleidung. Es gab einen Chair - also Vorsitzenden - und 33 Delegierte unterschiedlicher Länder. Jedes Mal, wenn ein Delegierter ein Anliegen hatte, musste er aufstehen und mit den Worten "Honorable Chair, Distinguished Delegates" beginnen. Das war anfangs ungewöhnlich, man findet sich aber sehr schnell in die diplomatischen Gepflogenheiten hinein", erzählt Teammitglied Claudia Kamke.

In den nächsten Wochen wird sich die Chemnitzer NMUN-Delegation weiter intensiv auf die Simulation vorbereiten. Dazu gehört auch, dass sie sich mit vietnamesischen Studenten der TU Chemnitz zu einem gemeinsamen Kochabend treffen werden, um auch auf diese Art und Weise in die vietnamesische Kultur einzutauchen.

Weitere Informationen zu NMUN-Delegation der TU Chemnitz gibt es unter http://www.tu-chemnitz.de/nmun.

(Autorin: Claudia Kamke)

Mario Steinebach
29.01.2007

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …