Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Menschen

Naht für Naht zum perfekten Ergebnis

TU-Azubi und Schweißer-Talent Toni Scheibe siegt beim DVS-Landeswettbewerb „Jugend schweißt“ 2017 in Großenhain - das Bundesfinale im September wartet bereits

Seit seinem sechsten Lebensjahr ist das Schweißen ein fester Bestandteil von Toni Scheibes Leben. Kein Wunder, wurde ihm das Talent durch seinen Vater, einem Schweißfachmann, quasi in die Wiege gelegt. Seit September 2014 durchläuft der heute 19-Jährige eine Ausbildung zum Industriemechaniker/Einsatzgebiet Feingerätebau an der Technischen Universität Chemnitz. „Bei der Wahl meines Ausbildungsplatzes hatte ich zwar durchaus mehrere Optionen, die TU Chemnitz hat mich aber vor allem durch die Ausstattung der Lehrwerkstatt und die damit einhergehenden Möglichkeiten überzeugt“, erklärt Toni Scheibe seine Wahl für die TU.

Dass Toni Scheibe ein wahres Talent unter den Auszubildenden seiner Zunft ist, bestätigt sein Ausbilder Adrian Hormes stolz: „Toni ist nicht nur der erste Lehrling unter den Industriemechanikerinnen und Industriemechnaikern überhaupt, der seine Ausbildung vorzeitig abschließen wird. Er ist auch der erste TU-Azubi, der sich im Wettkampf mit anderen misst“. Seine bisherigen Erfolge im Wettbewerb „Jugend schweißt“ des Deutschen Verbandes für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. (DVS) sprechen für sich. Toni Scheibe siegte nicht nur beim Bezirkswettbewerb in Meerane Anfang April, auch seine Vorstellung auf Landesebene war ausgezeichnet. Am 17. Juni siegte das Talent im Schweißprozess Metall-Aktivgasschweißen mit 96,9 von 100 möglichen Punkten und verwies seine Konkurrenten in der Schweißtechnischen Lehranstalt Großenhain mit deutlichem Abstand auf die Plätze. „Ich freue mich natürlich sehr über den 1. Platz, aber ich hätte nicht gedacht, dass die Jury mein Ergebnis so gut bewertet“, erzählt Toni Scheibe. Als Belohnung durfte er neben einer Urkunde auch einen Sachpreis und eine Geldprämie mit nach Hause nehmen.

Doch lange kann sich der junge Mann nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen. Durch den Sieg beim Landeswettbewerb hat er sich für das Bundesfinale in Düsseldorf, welches auf der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN stattfindet, qualifiziert. Vom 25. bis 29. September 2017 trifft Toni Scheibe dort auf die Crème de la Crème der deutschen Nachwuchsschweißer. „Ich werde wieder im Schweißprozess Metall-Aktivgasschweißen antreten, denn ich bin mit dem Prozess seit meiner Kindheit vertraut. Alle Teilnehmer wissen zu dem im Vorfeld, welche Nähte in welchen Positionen geschweißt werden müssen. Daran orientiert sich meine Vorbereitung, die ich im August beginnen werde“, erläutert der TU-Azubi.

Bei seinen Vorhaben wird Toni Scheibe von der Professur Schweißtechnik der TU Chemnitz mit Material, den benötigten Geräten und einem Übungsplatz unterstützt. In fachlichen Belangen steht ihm Peter Hofmann, Technischer Mitarbeiter der Professur, zur Seite. Die eigentliche Motivation und Ambition, sich mit anderen Auszubildenden in den Wettkampf zu begeben und sich dafür während der Arbeitszeit intensiv vorzubereiten, kommt allerdings von Toni selbst. Für die Zeit nach seiner Ausbildung erhofft er sich eine Übernahme und Weiterbeschäftigung an der TU.

(Autor: Lars Meese)

Mario Steinebach
26.06.2017

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …