Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

Die herausgeforderte Demokratie

Gesprächsrunde am 30. Januar 2007 zum Umgang mit dem Extremismus in Sachsen

*

Universitätsteil Reichenhainer Straße 70, im Hintergrund der Rühlmann-Bau Foto: Christine Kornack

Extremismus ist nicht erst seit den Wahlerfolgen der NPD ein Thema in Sachsen. Er stellt in seinen unterschiedlichen Ausprägungen die wesentlichen Grundlagen unserer Demokratie in Frage. Doch wie geht der Staat gegen Extremisten vor und welche Handlungsoptionen hat er? Diesen und anderen Fragen werden Prof. Dr. Eckhard Jesse, Inhaber der Professur Politische Systeme und Institutionen an der TU Chemnitz, und Ulrike Friedewald, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bildungswerkes Dresden der Konrad Adenauer Stiftung, in einem öffentlichen Gespräch am 30. Januar 2007 nachgehen. In der Veranstaltung werden sie ab 19 Uhr Ansätze und Strategien Sachsens zur Bekämpfung extremistischer Tendenzen vorstellen und den Umgang mit Extremismus zur Diskussion stellen.

Zu der Veranstaltung laden die Professur Politische Systeme und Institutionen und der Ring Christlich-Demokratischer Studenten Chemnitz (RCDS) alle Interessierte herzlich ein. Die Diskussion findet im Rühlmann-Bau, Reichenhainer Straße 70, Raum B 102 statt.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Eckhard Jesse, Inhaber der Professur Politische Systeme und Institutionen, Telefon (03 71) 5 31 - 27 720, E-Mail eckhard.jesse@phil.tu-chemnitz.de

(Autorin: Nicole Leithold)

Mario Steinebach
22.01.2007

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …