Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Sport

Chemnitz läuft wieder gegen den Krebs

Sportwissenschaftler der TU Chemnitz unterstützen die Veranstaltung „Laufend gegen Krebs“, die am 2. Juni 2016 auf dem Uni-Sportplatz stattfindet

  • In den vergangenen Jahren lockte die Veranstaltung viele Läufer - darunter auch zahlreiche Angehörige der TU Chemnitz - auf den Sportplatz. Foto: Daniel Westphal

Am 2. Juni 2016 läuft Chemnitz ab 16 Uhr wieder gegen den Krebs. Die Sächsische Krebsgesellschaft e.V. lädt unterstützt von der Professur Sportmedizin/-biologie der TU Chemnitz und dem Stadtsportbund Chemnitz e.V. zur Benefizveranstaltung „Laufend gegen Krebs“ auf den Sportplatz am Thüringer Weg ein. Auch die fünfte Auflage der Laufveranstaltung hat das Ziel, Spendengelder zu sammeln, um in Sachsen an Krebs erkrankten Menschen und ihren Angehörigen zu helfen. Mit den Spendengeldern unterstützen die Teilnehmer dieses Mal ein Bewegungsprojekt für krebskranke Kinder und Jugendliche in Chemnitz, ein Familienwochenende für betroffene Familien im Raum Zwickau und die Weiterbildungsveranstaltung Onkolotse, mit der die Versorgung von Patienten sachsen- und deutschlandweit verbessert werden soll.

„Laufend gegen Krebs“ richtet sich an aktive Menschen - vom Freizeitsportler bis zum Profi, vom Kind bis zum Erwachsenen, vom Einzelläufer bis zum Team - um ihre Solidarität mit den Erkrankten zu bekunden. Die Teilnehmer an der Laufveranstaltung absolvieren so viele Runden, wie sie wollen oder können. Für jede Runde zahlt ein von ihnen gewonnener Sponsor (oder sie selbst) einen Betrag als Spende. Auch Unternehmen sind eingeladen, Läufer und ganze Laufteams zu unterstützen.

Die Idee hinter „Laufend gegen Krebs“ ist es, zur Krebs-Erkrankung zu informieren, zu Bewegung zu animieren und für Betroffene aktiv zu werden. Denn Krebs ist längst keine Erkrankung, die nur wenige betrifft. Im Freistaat werden pro Jahr fast 30.000 Menschen mit dieser Diagnose konfrontiert. Gleichzeitig leben mehr Menschen länger mit der Erkrankung. Deshalb sind Maßnahmen, die der Besserung der Lebensqualität dienen, von zunehmender Bedeutung. Studien zeigen, dass sich Sport als Mittel zur Besserung des Wohlbefindens eignen kann, aber häufig auch den Verlauf der Erkrankung positiv beeinflusst.

Weitere Informationen: http://www.laufend-gegen-krebs.de

(Quelle: Sächsische Krebsgesellschaft)

Mario Steinebach
25.05.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …