Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Deutsche Sprache lockt internationale Gäste zum Sommerkurs

Der 42. Internationale Hochschulkurs für deutsche Sprache an der TU Chemnitz hat begonnen – 15 Teilnehmer aus fünf Ländern sind bis zum 26. August zu Gast

Junge Menschen kennenlernen, einen Ausflug in eine fremde Kultur unternehmen und dabei Deutsch lernen – das lockte auch in diesem Jahr wieder internationale Gäste nach Chemnitz. Am 3. August 2015 hat der 42. Internationale Sommerkurs für Deutsche Sprache begonnen. 15 Teilnehmer aus fünf Ländern sind nun bis Ende August an der TU Chemnitz zu Gast. Bis zum 26. August werden sie sich täglich in Seminaren und Sprachübungen aber auch bei Ausflügen, wie dem Besuch der Landeshauptstadt Dresden, mit der deutschen Sprache beschäftigen. Im Vordergrund stehen wie in den Vorjahren auch die kommunikativen Fertigkeiten, aktuelle Entwicklungstendenzen der deutschen Sprache und vor allem der Spaß am Sprachenlernen. Im Rahmen von Projekten können die Teilnehmer ihre neu erworbenen Fähigkeiten sofort in die Praxis umsetzen und sich so ihrer Fortschritte bewusst werden.

Eine Besonderheit der Chemnitzer Kurse ist die intensive Betreuung der Kursteilnehmer durch Studierende der TU. Die Tutoren stehen den Teilnehmern bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite und zeigen den Gästen die Stadt aus einer studentischen Perspektive. Dass dabei jede Menge Deutsch gesprochen wird, versteht sich von selbst. An den Wochenenden stehen Ausflüge mit dem Fahrrad oder ein Stadtbummel in Leipzig auf dem Programm. An weiteren Tagen sind ein Stadtrundgang durch die Chemnitzer City, Besuche des Deutschen SPIELEmuseums und des Botanischen Gartens Chemnitz sowie ein Empfang im Rathaus geplant. Auf dem Campus nehmen die Gäste zudem an einem Länderabend im Club der Kulturen teil. Der Abschlussabend am 25. August findet in der Bar Ausgleich in der Mensa auf dem TU-Campus statt.

Organisiert wird der Sommerkurs von der TUCed - Institut für Weiterbildung GmbH, dem für die berufsbegleitende wissenschaftlichen Aus- und Weiterbildung zuständigen An-Institut der TU Chemnitz. Wissenschaftlicher Leiter des Kurses ist wie bereits im vergangenen Jahr Prof. Dr. Winfried Thielmann, Inhaber der Professur für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der TU. Er hat das Kursprogramm erarbeitet und die Sprachlehrer ausgewählt. Zehn der 15 Teilnehmer kommen von der Partneruniversität der TU in Verona (Italien). Zwei weitere Teilnehmer stammen aus Manchester, einer der Partnerstädte von Chemnitz. Zudem sind die Teilnehmer aus Spanien, China und dem Iran angereist.

Weitere Informationen erteilt Annette Zöpfgen, Telefon 0371 9094933, E-Mail annette.zoepfgen@tuced.de.

(Autorin: Annette Zöpfgen)

Katharina Thehos
05.08.2015

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …