Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

ISMOT 2015 begann in Dresden

Deutschland-Premiere für das "International Symposium on Microwave and Optical Technology" - Professuren der TU Chemnitz sind beteiligt - Chairman ist Prof. Dr. Thomas Geßner

Vom 29. Juni bis 1. Juli 2015 findet im Hilton Dresden das 15. International Symposium on Microwave and Optical Technology statt. Organisiert wird das Symposium vom Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS. Die Technische Universität Chemnitz und die Technische Universität Dresden sind in die Organisation eingebunden. Chairman der Konferenz ist Prof. Dr. Thomas Geßner, Direktor des Zentrums für Mikrotechnologien der TU Chemnitz und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS. Er wird unterstützt durch die beiden Co-Chairs Prof. Dr. Olfa Kanoun, Professur Meß – und Sensortechnik der TU Chemnitz, und Prof. Dr. Dirk Plettemeier, Professur für Hochfrequenztechnik der TU Dresden.

Das internationale Symposium findet zum ersten Mal in Deutschland statt. Teilnehmer aus 15 Nationen tauschen Erfahrungen und Ideen aus und diskutieren über aktuelle Themen im Bereich Mikrowellentechnologie und optische Technologien. Der erste Tag startete mit der Keynotesession. Als Highlight präsentierte Prof. Dr. Frank Fitzek, 5G Lab Germany, den Mobilfunk von morgen: ein superschnelles Netz mit Datenraten von über 10 Gbit/s. 5G Lab Germany arbeitet mit dem Vodafone Lehrstuhl für mobile Kommunikationssysteme der TU Dresden am neuen Echtzeitinternet.

Weitere Themenschwerpunkte der internationalen Konferenz sind Komponenten, Systeme, Technologien und neue Materialien. Im Bereich Anwendungen werden das Internet der Dinge, Energyharvester, Fahrerassistenzsysteme sowie Satellitensysteme adressiert.

(Autorin: Dr. Martina Vogel)

Mario Steinebach
29.06.2015

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …