Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Der Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur

Ringvorlesung „Sachsen, Europa und der Zweite Weltkrieg“: Am 3. Dezember 2014 spricht der Bonner Historiker Prof. Dr. Joachim Scholtyseck

  • Prof. Dr. Joachim Scholtyseck spricht an der TU Chemnitz. Foto: privat

Am 3. Dezember 2014 findet die Ringvorlesung "Sachsen, Europa und der Zweite Weltkrieg" ihre Fortsetzung mit einem Vortrag von Prof. Dr. Joachim Scholtyseck (Bonn). Die öffentliche Vorlesung beginnt um 19 Uhr im Raum N 112 im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 90. Der Eintritt ist frei.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur zwischen 1933 und 1945. Die brutale Verfolgung Andersdenkender zog vielfältige Formen oppositionellen und widerständigen Handelns nach sich, die sich nicht allein auf jene politischen Milieus beschränkte, die den Nationalsozialisten von Beginn an als Gegner galten. In dem Maße, in dem ab 1939 die deutsche Kriegführung die dem System eigene Brutalität in die europäischen Nachbarstaaten trug, zog diese gewaltsame Besatzungsherrschaft nicht allein spezifische Formen des Widerstandes gegen die deutsche Besatzung nach sich. Auch unter deutschen Militärs mehrten sich im Angesicht des systematischen Massenmordens in den besetzten Gebieten der Sowjetunion Stimmen, die ein Ende dieses mit ihrem Verständnis von Soldatentum unvereinbaren Handelns forderten.

Joachim Scholtyseck, Jahrgang 1958, studierte Geschichte, Kunstgeschichte, Politikwissenschaften und Soziologie. Der Dissertation 1991 folgte 1998 eine Habilitationsschrift über Robert Bosch und den liberalen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Seit 2001 ist Joachim Scholtyseck Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte der Neuzeit an der Universität Bonn.

Weitere Informationen erteilt Dr. Hendrik Thoß, Telefon 0371 531-32615, E-Mail hendrik.thoss@phil.tu-chemnitz.de.

(Autor: Dr. Hendrik Thoß)

Katharina Thehos
01.12.2014

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …