Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

So beurteilen Personalchefs die Hochschulen

Titelstory „Studieren mit Jobgarantie“: TU Chemnitz gilt im Ranking der WirtschaftsWoche als Aufsteiger, insbesondere in Informatik und Wirtschaftsinformatik

  • In ihrer Titelstory „Studieren mit Jobgarantie“ hinterfragt die WirtschaftsWoche, wie Personalchefs die Hochschulen beurteilen. Grafik: www.wiwo.de

Mehr als 420 Hochschulen gibt es in Deutschland. Doch welche Universitäten und Fachhochschulen bilden die Studierenden am besten für die Praxis aus? Kommen Absolventen von privaten Hochschulen besser an? Welche Fähigkeiten der Absolventen sind besonders wichtig? Welche Qualifikationen sind einstellungsrelevant? Derartige Fragen beantworteten 571 Personalchefs von mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen für das aktuelle Hochschulranking der WirtschaftsWoche. Erarbeitet wurde es von der Beratungsgesellschaft Universum und dem Personaldienstleister access KellyOCG. Die Ergebnisse erschienen im Heft 26 der WirtschaftsWoche am 23. Juni 2014 in der Titelstory „Studieren mit Jobgarantie“.

Die Technische Universität Chemnitz schaffte bei zwei der untersuchten wirtschaftsnahen Studienfächer den Sprung in die Top-Ten der Universitäten. In der Wirtschaftsinformatik erreichte sie Platz 6, in der Informatik den zehnten Platz. In beiden Fächern machte sie in den vergangenen Monaten einen großen Sprung nach vorn. „Unsere Universität kletterte in der Wirtschaftsinformatik zehn Plätze und in der Informatik sogar 13 Plätze nach oben“, sagt Prof. Dr. Christoph Fasbender, Prorektor für Lehre, Studium und Weiterbildung der TU Chemnitz. Dies zeige, dass die TU Chemnitz ihre Absolventen immer besser auf den Übergang in den Arbeitsmarkt vorbereitet. „Die praxisnahe Ausrichtung unserer universitären Lehre, die enge Kooperation mit der Wirtschaft, die von Forschungsprojekten über Stiftungsprofessuren bis hin zu Deutschlandstipendien und Fachkräftebündnissen reicht, sowie die Betreuung von Studienabschlussarbeiten durch Unternehmen zeigen, wie an der TU Chemnitz Praxiserfahrungen gelebt und vermittelt werden“, so Fasbender.

Übrigens: Zum Wintersemester 2014/2015 wird das Studienangebot der TU Chemnitz um weitere Masterstudiengänge auf dem Gebiet der Informatik erweitert. Dazu zählen die Studiengänge "Business Intelligence & Analytics" sowie Angewandte Informatik. Hinzu kommt der Bachelorstudiengang Informatik und Kommunikationswissenschaften.

(Hinweis: Im Campus-Bereich können TU-Angehörige und angemeldete Nutzer der Universitätsbibliothek auf den kompletten Artikel hier zugreifen. Von außerhalb ist der Zugang nur via VPN möglich.)

Mario Steinebach
26.06.2014

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …