Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Kleine Sportler gehen im Herbstwald auf Schatzsuche

Die Chemnitzer Kindersportschule "KiSS" bietet auch in diesem Jahr wieder eintägige Herbstcamps für Kinder an - die Anmeldung läuft

  • Den Herbst erkunden können sportbegeisterte Vier- bis Zehnjährige am 22. und 23. Oktober 2013 bei den eintägigen Camps der Kindersportschule KiSS Chemnitz. Foto: KiSS

Auch wenn der Einzelhandel schon mit Lebkuchen die Winterstimmung heraufbeschwört: Jetzt kann man noch den goldenen Herbst genießen. Und alle Kinder, die während der Herbstferien noch einmal das bunte Laub und die letzten warmen Sonnenstrahlen auskosten und sich dabei so richtig austoben wollen, haben dazu Gelegenheit bei den Herbstcamps der Chemnitzer Kindersportschule KiSS. Am 22. und 23. Oktober 2013 organisiert die vom Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften der TU Chemnitz wissenschaftlich betreute Sportschule der SG Adelsberg jeweils eintägige Camps. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren. Betreut werden die Sprösslinge von qualifizierten und lizenzierten Übungsleitern der Kindersportschule sowie von Sportstudenten der TU Chemnitz. Die Herbstcamps richten sich an alle sportbegeisterten Kinder aus der Chemnitzer Region, insbesondere auch an die Sprösslinge der Angehörigen der TU Chemnitz.

"Wir beginnen den Tag um neun Uhr mit einem Programm in der KiSS-Turnhalle in Adelsberg. Dabei verknüpfen wir Sport und Spiel und das macht natürlich eine Menge Spaß! Danach geht es dann hinaus in den Adelsbergwald", erklärt Dr. Tina Kießling von der KiSS-Leitung. Dieses Jahr haben die Kinder ein ganz besonderes Abenteuer vor sich: Im Wald ist nämlich ein verborgener Schatz versteckt. Ausgerüstet mit einer Schatzkarte können die Kinder den Wald erkunden und an den Stationen der KiSS viele Rätsel und Bewegungsaufgaben lösen. Und weil kleine Entdecker sich natürlich stärken müssen, warten mittags Leckereien aus der Waldküche. Dabei lernen die Kinder etwas über gesunde Ernährung. Ab 17 Uhr können sich die Eltern wieder dazugesellen und den abenteuerreichen Tag mit den Kindern bis ca. 18 Uhr am Lagerfeuer ausklingen lassen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Kinder pro Camp begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich. Die Kosten betragen 20 Euro für Mitglieder, 25 Euro für Nicht-Mitglieder der KiSS. Die Preise beinhalten neben Betreuung ein gesundes Mittag- und Abendessen, Getränke und Pausenverpflegung. Und natürlich darf jedes Kind ein Erinnerungsfoto mit nach Hause nehmen. Treffpunkt ist die KiSS-Sporthalle in der Kleinolbersdorfer Straße. Die Anreise zum Camp ist ab 7.30 Uhr möglich. Mitzubringen sind Sportschuhe und Sportsachen für die Turnhalle sowie wetterfeste Kleidung und Schuhe für die Schatzsuche im Adelsbergwald.

Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite der KiSS: http://www.kiss-chemnitz.de

Weitere Informationen erteilt Dr. Tina Kießling, Telefon 0163-2639533, E-Mail kiessling@kiss-chemnitz.de.

(Autorin: Florentina Liefeith)

Katharina Thehos
14.10.2013

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …