Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Ritter, Burgen, Drachenblut

Bei der Kinder-Uni Chemnitz spricht am 13. Oktober 2013 Prof. Dr. Christoph Fasbender vom Institut für Germanistik und Kommunikation der TU Chemnitz

  • Wo wohnen Ritter? Natürlich auf Burgen! Die kleinste mittelalterliche Burg Sachsens steht in Chemnitz-Rabenstein. Foto: Katharina Thehos

Die Kinder-Uni Chemnitz startet am Sonntag, den 13. Oktober 2013, ins Wintersemester. Prof. Dr. Christoph Fasbender vom Institut für Germanistik und Kommunikation der TU Chemnitz spricht zum Thema "Ritter, Burgen, Drachenblut - Wie wird man zum kühnen Ritter?".

Das Wort "Ritter" kommt von "reiten". Das bedeutet: Wer Ritter werden will, muss sich mit Pferden auskennen. Aber genügt das schon? Müssen Ritter nicht auch mit einem Schwert umgehen können? Und auf dem Pferd, mit Hunden oder alleine zu Fuß jagen? Sie müssen wissen, wie man mit seinen Untertanen umgeht, wie man Recht spricht und wie man Streit schlichtet. Sie müssen ein Instrument spielen können und am besten auch gleich ein paar Lieder kennen. Und wenn sie keine Lieder kennen, dann müssen sie welche dichten können. Wer genau wissen will, wie man zum Ritter wird, erfährt dies bei der Kinder-Uni.

Die Vorlesungen der Kinder-Uni Chemnitz beginnen um 10.30 Uhr. Sie finden statt im Raum N 115 des Hörsaalgebäudes an der Reichenhainer Straße 90. Einlass ist ab 9.45 Uhr. Die Kinder-Uni richtet sich an Juniorstudenten im Alter von sieben bis zwölf Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Im Wintersemester stehen drei weitere Vorlesungen auf dem Programm der Kinder-Uni Chemnitz. Am 10. November 2013 geht es um die Frage "Was wäre, wenn Hänsel und Gretel ein Navi gehabt hätten?". Am 15. Dezember 2013 lautet das Thema "Steine, die vom Himmel fallen - Kosmische Katastrophen in der Erdgeschichte" und am 19. Januar 2014 gibt es Antworten auf die Frage "Wirbelstürme, Hurrikane und steife Brisen - Wie hält sich da der Wetterfrosch auf seiner Leiter?".

Weitere Informationen: http://www.tu-chemnitz.de/kinderuni

Kontakt: Telefon 0371 531-13300, E-Mail kinderuni@tu-chemnitz.de

Katharina Thehos
02.10.2013

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …