Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Dr. Eske Bockelmann ist der nächste Referent der Ringvorlesung "Mein Buch". Foto: privat
TUCaktuell Veranstaltungen

Mein Buch: Comische Erzählungen

Öffentliche Ringvorlesung "Mein Buch" geht in die nächste Runde - am 28. November 2012 spricht Dr. Eske Bockelmann

Die Ringvorlesung "Mein Buch" wird am 28. November 2012 um 19.30 Uhr im Vortragssaal der Chemnitzer Stadtbibliothek im Kulturkaufhaus DAStietz (Moritzstraße 20) fortgesetzt. Der Eintritt ist frei. Diesmal referiert Dr. Eske Bockelmann über das Werk "Comische Erzählungen" von Christoph Martin Wieland. Bockelmann lehrt Altgriechisch an der Professur Antike und Europa der TU Chemnitz und hält diesen Vortrag zugleich als öffentliche Antrittsvorlesung zum vor wenigen Wochen erfolgten Abschluss seines Habilitationsverfahrens. Die Ringvorlesung ist eine Veranstaltung der Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft.

Dr. Bockelmann erklärt die Auswahl des Werkes "Comische Erzählungen" wie folgt: "Ich liebe Verse - und deshalb liebe ich Wieland. Selbst Goethe hat dankbar zugegeben, dass erst Wieland ihm gezeigt hat, wie sich Verse so natürlich wie möglich dem Fluss unserer Sprache anschmiegen lassen. Aber nicht einmal Goethe hat es darin zu Wielands ganz einzigartiger Meisterschaft gebracht. Wieland ist zwar auch ein Meister der Prosa und der Prosaformen, aber wie er Erzählungen, ja, ganze Romane in schwingenden Verse voller Elan und geistvollem Witz entsponnen hat, das macht ihm keiner nach. Dabei haben ihn die Zeitgenossen seiner späteren Jahre viel für eine frivole Leichtfertigkeit getadelt, die tatsächlich zu Wieland gehört und die andere deutsche Schriftsteller auf peinigende Weise vermissen lassen. Nur würde ich diese Eigenschaft anders benennen: Leichtigkeit, geistige Offenheit und - sehr wohl - eine tiefe Freude an den menschlichen Naturalia. Und kein anderes seiner Werke ist davon so sehr erfüllt wie die `Comischen Erzählungen´."

Das Programm der Ringvorlesung: http://www.tu-chemnitz.de/phil/ifgk/germanistik/ndvl/aktuelles.php

Kontakt: Prof. Dr. Bernadette Malinowski, Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft, Telefon 0371 531-39511, E-Mail bernadette.malinowski@phil.tu-chemnitz.de

Katharina Thehos
22.11.2012

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …