Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Die Produktion mit anderen Augen sehen

Vom 31. Januar bis 1. Februar 2013 findet in Chemnitz zum zweiten Mal die VAR²-Fachkonferenz zu den Themen Virtual Reality/Augmented Reality statt

"Realität erweitern" ist das Motto der VAR²-Fachkonferenz, die vom 31. Januar bis 1. Februar 2013 von der Professur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der Technischen Universität Chemnitz veranstaltet wird. Im Mittelpunkt stehen die Themenschwerpunkte Virtual Engineering, Interaktion in virtuellen Szenen, Trends und Potenziale der Augmented Reality sowie Datenverwaltung für VR/AR-Anwendungen. "Die Konferenzteilnehmer haben außerdem die Möglichkeit, unsere 5-Seiten-Cave im Virtual Reality Center Production Engineering (VRCP) zu besichtigen", kündigt Dr. Volker Wittstock, Hauptabteilungsleiter Werkzeugmaschinen/Steuerungstechnik der Professur, an. Veranstaltungsort ist das VR-Technikum des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Chemnitz. Mit einer Größe von 6 mal 2,8 Metern gehört die 3D-Projektionsfläche des VR-Technikums deutschlandweit zu den größten verbauten Acrylscheiben. Zudem besitzt das VR-Technikum ein optisches Trackingsystem, um sich in einem virtuellen Raum verzögerungsfrei "bewegen" zu können. Dadurch werden die Position und die Anwendung des Nutzers optimal erfasst und "flüssig" wiedergegeben. Das VR-Technikum bietet auch die Möglichkeit, gleichzeitig 3D-Datenmodelle und Arbeitsprogramme zusammenzuschalten.

Der Spitzentechnologiecluster »Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik« (eniPROD) an der TU Chemnitz, dem auch das Fraunhofer IWU angehört, forscht an der Vision einer nahezu emissionsfreien Produktion. Ein wichtiges Ziel dieser Tagung ist daher, in diesem Zusammenhang über aktuelle Forschungsergebnisse zu diskutieren sowie über innovative Anwendungen in der virtuellen Realität zu informieren.

Weitere Informationen zur Konferenz erhalten Interessierte unter http://www.var2.org oder von Nadine Seyfarth, Telefon 0371 531-37816, E-Mail info@var2.org.

(Autor: Marco Messner, Praktikant in der Pressestelle)

Mario Steinebach
13.09.2012

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …