Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Spielend experimentieren

Im Rahmen des Schülercampus besuchten Jugendliche das "Wunderland Physik" und programmierten Roboter - für weitere Ferienangebote an der TU sind noch Anmeldungen möglich

Auch das Schülerlabor "Wunderland Physik" hat seine Tore nicht mit dem Ende des Schuljahres geschlossen. Im Rahmen des Ferienprogrammes "Schülercampus - Sommerevents an der TU Chemnitz für Schülerinnen und Schüler" wurden Aktivitäten für alle Altersklassen vorbereitet. Die jüngeren Schüler bis Klassenstufe 7 konnten bei einer Optik-Rallye an zwei Tagen Aha-Effekte bei vielfältigen Experimenten zum Thema Licht und Schatten erleben. Zum Abschluss der Ferienangebote des "Wunderlandes Physik" gab es nun für die größeren am 15. August 2012 die Möglichkeit, Roboter mit Lego zu bauen, mit einem Programm zu versehen und dann in Aktion zu erleben.

"Legos RoboLab bietet einen einfachen Zugang zur Thematik Messen-Steuern-Regeln: Es müssen mit Sensoren Größen, wie die Helligkeit oder Tasterstellungen, gemessen und die Messwerte anschließend in einem Programm verarbeitet werden, damit dann eine richtige Reaktion des Roboters erfolgen kann. Das Programmieren erfolgte graphisch mit verschiedenen Symbolen - eine Methode, die auch in der im Labor-, Forschungs- und Entwicklungsbetrieb weit verbreiteten Programmiersprache LabView angewendet wird", erläutert Schülerlabor-Mitarbeiter Dr. Sascha Gruner. Die Teilnehmer haben beim Bau und Programmieren der Roboter ihren Ideenreichtum und ihre Kreativität ausgelebt - ob nun ein Fahrzeug, das seinen Weg selbst findet, oder eine funktionierende Bedarfsampel entsteht - es waren keine Grenzen gesetzt. Leon Voigt vom Gymnasium Einsiedel, dessen Lieblingsfächer Mathematik und Physik sind, war von den Möglichkeiten so begeistert, dass er am Tag darauf das Schülerlabor gleich nochmal zum Weiterentwickeln seines Modells besucht hat, und auch weitere Angebote des Schülercampus nutzen möchte.

Auch in den verbleibenden Ferienwochen bietet der Schülercampus noch viele interessante Angebote - immer mittwochs und donnerstags an der TU Chemnitz. Nähere Informationen und die Möglichkeit, sich für Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl anzumelden, finden sich unter schuelercampus.tu-chemnitz.de.

(Quelle: Wunderland Physik)

Mario Steinebach
16.08.2012

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …