Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

Herzbetrachtungen zur NACHTSCHICHT im Schauspielhaus

Mittelalter trifft auf Gegenwart und literarische Motive auf medizinische Besonderheiten - Prof. Dr. Christoph Fasbender betrachtet am 7. Februar 2012 das Motiv des Herzens in der Literatur

Wenn im Chemnitzer Schaulspiehaus die NACHTSCHICHT beginnt, dann trifft die Szene- auf die Theaterkultur. Show und Unterhaltung, Gespräche und Musik, Bands und DJs, Lesungen und Ohrenkino, Tanz und Wissenschaft, Küche und Operationssaal, verborgene Talente und unheimliche Hobbies - das alles findet in unterschiedlichen Räumen des Schauspielhauses seine ganz spezielle Nische. So auch in der aktuellen Spielzeit - dem vierten NACHTSCHICHT-Jahr.

Ganz besondere Herzbetrachtungen gibt es am 7. Februar 2012 ab 21 Uhr im Ostflügel des Chemnitzer Schauspielhauses "Das Herz schlägt, rast und schmerzt. Es ist Medizin und Physik. Es liebt und hasst. Es glüht. Es ist Literatur und Philosophie", sagt Esther Holland-Merten von der Dramaturgie des Schauspiels Chemnitz. Vor diesem Hintergrund hat sie Prof. Dr. Christoph Fasbender, Dekan der Philosophischen Fakultät und Professur für Deutsche Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der TU Chemnitz, eingeladen. Er betrachtet das Motiv des Herzens in der Literatur des Mittelalters - gegessene Herzen, gefolterte Herzen und Liebeskrankheiten. Ihm zur Seite steht Dr. med. Axel Müller, Leitender Oberarzt und Facharzt für Kardiologie in der Klinik für Innere Medizin I am Klinikum Chemnitz. Er seziert das medizinisch Besondere des Herzens.

Das komplette Programm der NACHTSCHICHT in der Spielzeit 2011/2012: http://www.theater-chemnitz.de/sparten/schauspiel/nachtschicht/

Weitere Informationen: Telefon 0371 6969-701, E-Mail nachtschicht@theater-chemnitz.de

Mario Steinebach
05.02.2012

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …