Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

Ein Chamäleon für kreative Studenten

Vom chattenden Legomännchen bis zum Pappschachtelmann: Die 4. VideoEXpo bot eine große Vielfalt an Kurzfilmen von Studenten für Studenten - Siegerfilme stehen online

Nach monatelanger Planung und Bearbeitung präsentierten Studenten der Masterstudiengänge Germanistik, Pädagogik und Medienkommunikation am Mittwoch, den 23. November 2011, ihre Kurzfilme der Öffentlichkeit. Nicht weniger als 400 Zuschauer hatten zur 4. VideoEXpo eingefunden, um die zwischen fünf- und zehnminütigen Werke anzuschauen. Die Filme entstanden an der TU Chemnitz im Rahmen der Fächer "Medienpsychologie" und "Kognition, Medien und Kultur", in denen die Studenten alternativ zu einer Klausur oder Hausarbeit den Vorlesungsinhalt filmisch umsetzen konnten. Die Filmgruppen mussten dabei eines von acht vorgegeben Themen bearbeiten, konnten aber über Genre, Text und Umsetzung frei entscheiden.

42 Studenten stellten sich in diesem Jahr der Aufgabe und reichten zusammen 19 Filme ein. Die Zuschauer des Premierentags bekamen davon zwölf Filme zu sehen. Einen der Filme zeichneten sie mit dem Publikumspreis aus. Diese Ehre kam Jan Durczok und Jörg Krohn zu, die mit "Pappschachtelmann Begins" einen ungewöhnlichen Helden mit Pappschachtel kreierten. Die Plätze eins bis drei wurden hingegen bereits im Vorfeld von einer Jury, bestehend aus Lehrenden wie Prof. Dr. Peter Ohler, Prof. Dr. Claudia Fraas und Dr. Jörg Schirra und Studierenden, gewählt. Die drei Preisträger erhielten eine Keramikfigur in Form eines grünen Chamäleons, dem Aushängeschild der alljährlichen Veranstaltungen. Der erste Preis ging an die Germanistikstudenten Mark Dietze und Steffen Nowak für ihren Film "Menschen Lego Emotionen". Ihre Stop-Motion Animation beschäftigte sich mit der Jugendkultur, welche sie mit Legofiguren nachstellten.

Für die 5. VideoEXpo 2012 erwarten die Veranstalter wieder viele abwechslungsreiche Filme. Allerdings gibt Mitorganisator Stefan Kahl zu bedenken, dass es bis dahin noch einige Hürden zu nehmen gilt. Beispielsweise werden Studenten für die Organisation gesucht "damit die Chemnitzer VideoEXpo als Projekt von Studenten für Studenten weiterhin auf der Erfolgsspur bleibt", meint Kahl. Aber auch auf die Filmteams kommt noch jede Menge Arbeit zu, bis sie im nächsten Jahr ihre Meisterwerke dem kritischen Publikum präsentieren können.

Die ausgezeichneten Filme, weitere Informationen und Kontaktdaten gibt es unter: http://www.tu-chemnitz.de/videoexpo

(Autorin: Sandra Edel)

Katharina Thehos
29.11.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …