Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • In der Ausstellung "Augenblicke", die am 1. Februar 2011 um 18 Uhr eröffnet wird, ist auch dieses Fotoprojekt von Elisabell Beyer aus der 12. Klasse zu sehen. Quelle: Georgius-Agricola-Gymnasium Chemnitz
  • Diese Gemeinschaftsarbeit stammt von Elisabeth Christoph und Marlene Schlupner aus der 5. Klasse. Quelle: Georgius-Agricola-Gymnasium Chemnitz
  • Rene Arnold aus einer 9. Klasse schuf diese Collage. Quelle: Georgius-Agricola-Gymnasium Chemnitz
TUCaktuell Kultur

Eine Ausstellung voller Augenblicke

Schule trifft Universität: Georgius-Agricola-Gymnasium Chemnitz zeigt an der TU vom 1. Februar bis 16. März 2011 Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht

Das farbenprächtige Hörsaalgebäude der Technischen Universität Chemnitz wird ab 1. Februar 2011 noch farbenfroher. Der Grund: 150 Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht des Georgius-Agricola-Gymnasiums Chemnitz werden hier bis 16. März im Rahmen der Ausstellung "Augenblicke" gezeigt. "Sie umfasst Arbeiten der Klassenstufen 5 bis 12 verschiedener Jahrgänge, die aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie und Video stammen", sagt Jürgen Grießbach, Kunstlehrer am Gymnasium, und fügt hinzu: "Auch sechs plastische Arbeiten aus Speckstein werden präsentiert." Betreut wurden die Schüler von ihm sowie von den Kunstlehrerinnen Doris Wolf und Petra Penschke. Die Ausstellung der Schülerarbeiten ist wie das Hörsaalgebäude sonst auch von Montag bis Freitag in der Zeit von 7 bis 20.30 Uhr zugänglich.

Die Idee zu dieser Ausstellung entstand zwischen beiden Kooperationspartnern in Vorbereitung des Chemnitzer Jahres der Wissenschaft und des Jubiläumsjahres der TU Chemnitz. Insbesondere Prof. Dr. Friedrich Thießen, Inhaber der Professur für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre der TU Chemnitz, setzte sich für dieses Projekt ein: "Ich war beeindruckt davon, welche künstlerischen Leistungen die Schüler des Agricola-Gymnasiums auf die Beine gestellt haben, und wollte die vielen kleinen Kunstwerke einem größeren Publikum zugänglich machen." So trifft einmal mehr Schule die Universität.

Weitere Informationen zum Kooperationsprojekt "Augenblicke" erteilt Prof. Dr. Friedrich Thießen, Telefon 0371 531-26190, E-Mail finance@wirtschaft.tu-chemnitz.de.

Homepage des Georgius-Agricola-Gymnasiums sowie weitere Informationen zur Kooparation mit der TU Chemnitz http://www.agricola-gymnasium.de/

Mario Steinebach
27.01.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …