Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Zeitreise in die berufliche Zukunft

Berufsorientierung etwas früher: Schüler der 9. Klassen des Chemnitzer Johannes-Kepler-Gymnasiums besuchen am 13. Januar 2011 Unternehmen und Hochschulen, darunter die TU Chemnitz

50 Schüler der 9. Klassen des Chemnitzer Johannes-Kepler-Gymnasiums verlassen am 13. Januar 2011 ihre Schule und erleben einen besonderen Tag zur Berufsorientierung. Sie besuchen Unternehmen und Universitäten der Region. "Unser Anliegen ist es, den Schülern schon vor ihrem Praktikum in der 10. Klasse im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichtes Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen und ihnen damit den Weg zu einem geeigneten Studium oder zu einer Ausbildung zu erleichtern", sagt der Schulleiter des Gymnasiums, Oberstudiendirektor Stephan Lamm. Betreut wird dieses Projekt von der meteor gmbh Unternehmensberatung+Schulung+Coaching in Chemnitz, gefördert wird es von der Bundesagentur für Arbeit.

"Die Neunklässler konnten sich im Vorfeld entscheiden, wo sie gern Berufsluft schnuppern wollen. Deshalb trennen sich an diesem Tag auch ihre Wege", berichtet Projektleiterin Franziska Freund von meteor. Praxisorte seien BMW, Siemens, arc solutions, Obermeyer albis bauplan, die Braustolz Brauerei, der Chemnitzer Polizeisportverein, Apotheken, Kindertagesstätten und - bei Gymnasiasten naheliegend - auch die Technische Universität Chemnitz und TU Bergakademie Freiberg. "Nach dem Praxistag werten die Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern ihre Erfahrungen aus und bereiten einen Vortrag vor, den sie am 1. Februar vor Lehrern, anderen Mitschülern und Vertretern des Bildungsträgers und der Arbeitsagentur präsentieren", ergänzt Lamm.

Doch bevor dies soweit ist, nutzen beispielsweise 13 der 50 Gymnasiasten am 13. Januar den "Tag der offenen Tür" der Chemnitzer Universität, um sich umfassend zu informieren. Dabei stehen laut Aussage von Freund insbesondere die Studienmöglichkeiten in der Chemie, Physik, Informatik und Psychologie im Mittelpunkt. "Die Schüler werden von den Mitarbeitern einiger Fakultäten bei Rundgängen und bei der Durchführung praktischer Versuche etwa zum Magnetismus betreut", berichtet Dr. Steffen Seeger vom Institut für Physik, der in die Organisation des Berufsorientierungstages eingebunden ist. Zudem besuchen sie zahlreiche Vorträge.

Weitere Informationen erteilen der Schulleiter des Johannes-Kepler-Gymnasiums Chemnitz, Stephan Lamm, Telefon 0371 488-8500, sowie Franziska Freund von der meteor gmbh, Telefon 03722 4017888.

Mario Steinebach
10.01.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …