Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

"Wirtschaft, Außenpolitik und Sicherheit - wo steht Deutschland?"

Nachwuchswissenschaftler der TU Chemnitz diskutieren am 10. und 11. Dezember 2010 mit Experten aus Politik und Wirtschaft über aktuelle Themen

In Lichtenwalde findet am 10. und 11. Dezember 2010 das 9. Seminar "Dialog junge Wissenschaft und Praxis" unter Leitung von Prof. Dr. Beate Neuss, Inhaberin der Professur Internationale Politik der Technischen Universität Chemnitz, statt. Die Hanns Martin Schleyer-Stiftung und die Robert-Bosch-Stiftung ermöglichen Doktoranden, Assistenten und fortgeschrittenen Studierenden der Politikwissenschaft und der Europastudien, sich mit ausgewiesenen Experten aus der Praxis über aktuelle wirtschaftliche und außenpolitische Themen auszutauschen.

Zunächst geht es um die Frage, wo die sächsische und deutsche Wirtschaft zwei Jahre nach Beginn der Krise steht. Zwei Vertreter von sächsischen Unternehmen stehen Rede und Antwort. Dr. Andreas Ehrhardt, Geschäftsführer der ads-tech Dresden GmbH, entwickelt Perspektiven für den deutschen Mittelstand und beantwortet die Frage, wie Unternehmen mit Innovationen durch die Weltwirtschaftskrise kommen und fit für den globalisierten Markt sind. Silvia Tagge, Werkleiterin der Autoliv Sicherheitstechnik GmbH, zeigt die Umstrukturierung des Döbelner Unternehmens nach der friedlichen Revolution und die Anforderungen des Marktes anhand dieses Automobil-Zulieferers auf.

Das Seminars richtet den Fokus auch auf die aktuelle Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Dr. Ulrich Pohlmann vom Planungsstab des Bundesverteidigungsministeriums stellt aktuelle Herausforderungen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik dar und analysiert den gerade zu Ende gegangenen Gipfel der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in Kasachstan.

Die NATO hat sich vor wenigen Wochen eine neue Strategie gegeben. Botschafter a. D. Dr. Hans-Friedrich von Ploetz war als Mitglied der "Wise Men Group" deutscher Verhandlungspartner für diese neue Strategie. Die Seminarteilnehmer erfahren von ihm aus erster Hand über die Verhandlungen und erhalten eine Einschätzung dieses für die Zukunft der transatlantischen Allianz wichtigen Dokuments. Mit NATO- und EU-Partnern ist Deutschland an Bestrebungen beteiligt, auf dem Balkan und auch in Afghanistan stabile Staaten mit funktionierenden Institutionen aufzubauen. Oberstleutnant a. D. Peter Buch wird anhand seiner Erfahrungen im Kosovo darstellen, vor welchen Herausforderungen und Problemen "institution-building" in fragilen Staaten steht.

Und schließlich erinnern die Bombenfunde im Luftfrachtverkehr an die akute Gefährdung auch Deutschlands durch den internationalen Terrorismus. Botschafter a. D. Hans-Georg Wieck wird über die Bekämpfung des Terrorismus durch die Geheimdienste informieren. Als ehemaliger Präsident des Bundesnachrichtendienstes und Berater vieler Bundesregierungen wird er den Seminarteilnehmern ein besonders kenntnisreicher Gesprächspartner sein.

Weitere Informationen zum Seminar und zum Programmablauf erteilt Susanne Günther, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Internationale Politik, Telefon 0371 531-36869, E-Mail susanne.guenther@phil.tu-chemnitz.de.

Im Rückblick: 8. Seminar "Dialog junge Wissenschaft und Praxis": http://www.tu-chemnitz.de/tu/presse/aktuell/1/3381

Mario Steinebach
06.12.2010

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …