Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Die Besucher - im Bild Zuo Meng und Dr. Zhang Yongmin - wurden von Prof. Dr. Frank Richter (v.l.) durch die Labore des Instituts für Physik geführt. Foto: André Clausner

TUCaktuell Internationales

Kooperationen im Vakuum

Vertreter der Chinesischen Vakuumgesellschaft und aus der Industrie waren zu Gast am Institut für Physik

Vier Besucher aus China und den Niederlanden informierten sich am 21. April 2010 am Institut für Physik der TU Chemnitz. Zu Gast waren Dr. Zhang Yongmin, Präsident der Bejinger Vakuumgesellschaft und Vorstandsvorsitzender der KYKY Technology Development Ltd., einem der größten Hersteller von Vakuumausrüstungen in China, sowie Cao Hongli, Vice General Manager der KYKY, Zuo Meng, Product Manager Vacuum der KYKY, und Martin Smit, Geschäftsführer der niederländischen Firma Eurovacuum. Empfangen wurden sie von Prof. Dr. Frank Richter, Inhaber der Professur Physik fester Körper und seit 2008 Präsident der deutschen Vakuumgesellschaft, sowie Prof. Dr. Manfred Albrecht als stellvertretendem Direktor des Instituts für Physik.

"Neben einem allgemeinen Kennenlernen dienten die Gespräche vor allem dem Austausch über die Arbeitsweise der Gesellschaften und der Sondierung von Möglichkeiten der Zusammenarbeit", sagt Richter und ergänzt: "Diese sehen wir unter anderem auf dem Gebiet der Weiterbildung, auf dem ein ständig wachsender Bedarf zu beobachten ist." Im August dieses Jahres wird die Deutsche Vakuumgesellschaft in Shanghai eine Schulungsveranstaltung zur Nutzung von Vakuumtechnologien für die Photovoltaik durchführen, an der von der TU Chemnitz Prof. Dr. Dietrich R.T. Zahn und Prof. Richter als Referenten teilnehmen werden.

Die Gäste besuchten auch die Fraunhofer-Einrichtung für Elektronische Nanosysteme ENAS, wo sie von Prof. Dr. Thomas Otto über die ENAS sowie das Zentrum für Mikrotechnologien der TU Chemnitz informiert wurden.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Frank Richter, Telefon 0371 531- 38046, E-Mail f.richter@physik.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
22.04.2010

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …