Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Sommerakademie Informatik: erste Anmeldung aus der Türkei

Die 18-jährige Seda Adsoy aus Istanbul hat sich schon jetzt für die "Sommerakademie Informatik: IT is your turn girls", die an der TU Chemnitz vom 2. bis 6. August 2010 stattfindet, angemeldet

*

Die türkische Schülerin Seda Adsoy geht auch diesen Sommer viel auf Reisen. Foto: privat

Zum zweiten Mal wird vom 2. bis 6. August 2010 die Sommerakademie Informatik unter dem Motto "IT is your turn girls" an der Technischen Universität Chemnitz stattfinden. Bereits 2009 nahmen 28 Mädchen und junge Frauen aus ganz Deutschland teil - in diesem Jahr freut sich das Organisationsteam über eine erste internationale Anmeldung. Die 18-jährige Seda Adsoy aus Istanbul hat sich für eine Teilnahme an der Informatik-Info-Woche entschieden. Seda Adsoy absolviert gegenwärtig ihr letztes Jahr an der Istanbul Lisesi, einem Gymnasium mit 125-jähriger Geschichte. So wie es aussieht, möchte auch Seda Adsoy Geschichte schreiben. Sie hat sich für den Sommer einiges vorgenommen. "Ich möchte Englisch in Oxford lernen und einige Deutschkurse belegen. Schon in der Schulzeit habe ich begonnen, die Sprache zu lernen. Natürlich werde ich auch Zeit mit Freunden und Familie in der Türkei verbringen, aber zum Wintersemester plane ich mein Studium an einer deutschen Universität. Neben Architektur und Design ist Informatik in der engeren Auswahl", erklärt die Weltenbummlerin, die im April 2010 am MINT-Camp in Leipzig teilnimmt, einem Programm für naturwissenschaftlich-technisch interessierte Schüler. Zwei Monate später ist sie in Stuttgart bei den Model United Nations (MUN) dabei, einer Simulation der Vereinten Nationen.

"Im Winter habe ich nach möglichen Sommerschulen im Internet gesucht und bin auf die `Sommerakademie Informatik: IT ist your turn girls´ aufmerksam geworden. Die Homepage und das Programm wirkten beeindruckend. Das Angebot der Fakultät für Informatik war genau das, was ich gesucht habe: An einer ausländischen Universität studieren und gleichzeitig eine neue Kultur kennen lernen. Vielleicht sogar neue Freundschaften knüpfen. Eine Herausforderung wird die Kurssprache sein. Ich freue mich aber, mein Deutsch weiter zu verbessern und viele sprachliche Eindrücke zu gewinnen", erzählt Seda Adsoy. Und ihre Erwartungen an die Sommerakademie? "Ich hoffe, ich kann noch tiefer in die Welt der Informatik und der Naturwissenschaften vordringen. Natürlich steht auch die Frage im Raum, was ich studieren möchte. Da ist der Aufenthalt an der Technischen Universität Chemnitz hilfreich. In der Türkei habe ich bereits einiges über Informatik gelernt. Ich bin gespannt, ob sich mein Wissen mit dem der Deutschen überschneidet", so die türkische Schülerin.

Ines Eckardt, die Organisatorin der Sommerakademie, freut sich, dass die Idee, junge Frauen für Informatik zu begeistern, so weite Kreise zieht. "Dass sich die Sommerakademie bereits nach so kurzer Zeit international durchsetzt, ist großartig. Das abwechslungsreiche Konzept und die vielfältigen Beteiligungsmöglichkeiten haben sicher zu diesem Erfolg beigetragen und wenn das dann durch Anmeldungen von jungen Frauen und Mädchen weit über die sächsischen Landesgrenzen hinaus honoriert wird, ist das natürlich klasse", sagt Eckardt und ergänzt: "Und wer weiß, vielleicht können wir Seda Adsoy ab Oktober 2011 als Studentin an der TU begrüßen. Allerbeste Studienvoraussetzungen kann Chemnitz ihr auf jeden Fall bieten."

Interessierte können sich anmelden unter: http://www.it-is-your-turn-girls.de/2010/melde-dich-hier-an

Weitere Informationen unter http://www.tu-chemnitz.de/tu/presse/aktuell/2/2875 und bei Ines Eckardt, Telefon 0371 531-37213, E-Mail ines.eckardt@informatik.tu-chemnitz.de

(Autorin: Jacqueline Rettschlag)

Katharina Thehos
31.03.2010

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …