Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Vom theoretischen Studium zum praktischen Arbeitsalltag

4. Tag der Informatik an der TU Chemnitz findet am 22. Februar 2010 in Kooperation mit dem IT-Bündnis für Fachkräfte statt - Höhepunkt: Auszeichnung im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen"

*

Bei der dritten Auflage des Informatiktages kamen mehr als 100 Gäste ins Alte Heizhaus. Foto: Mario Steinebach

Am 22. Februar 2010 richtet die Fakultät für Informatik der TU Chemnitz bereits zum vierten Mal den Tag der Informatik aus. Die Veranstaltung findet von 13.30 bis 20 Uhr im Alten Heizhaus im Universitätsteil Straße der Nationen 62 (Innenhof) statt. Die Besonderheit in diesem Jahr: Erstmalig kooperiert die Fakultät für Informatik bei der Gestaltung des Tages mit dem IT-Bündnis für Fachkräfte, einem 2007 gestarteten Verbundprojekt, dem neben der TU Chemnitz führende IT-Unternehmen, die Chemnitzer Wirtschaftsförderung und die Stiftung Internationales Informatik- und Begegnungszentrum Sachsen (IBS) angehören. Das Vortragsprogramm bietet vier verschiedene offene Foren zu "IT-Grundlagen und Anwendungen", "Embedded Computing", "Virtual Reality" und "SchrITt in die Zukunft" sowie einen Festvortrag von Dr. Jens Trepte, Geschäftsführer der imk automotive GmbH, zum Thema "Vom virtuellen Stadtmodell zum virtuellen Facharbeiter".

Den Höhepunkt der Festveranstaltung bildet die Auszeichnung des IT-Bündnisses für Fachkräfte im Rahmen des bundesdeutschen Wettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen". Der Wettbewerb wird gemeinsam getragen von der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und der Deutschen Bank unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Horst Köhler. Die Chemnitzer Initiative wird zu einem "ausgewählten Ort 2010" weil sie einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Informatikernachwuchses über die Grenzen der Stadt hinaus leistet. Durch Ringvorlesungen und Seminare, Trainee- und Mentoring-Programme wird versucht, die Lücke zwischen theoretischem Studium und praktischem Arbeitsalltag zu schließen. Von einer derartigen Vernetzung profitieren nicht allein die angehenden Akademiker. Auch die beteiligten Vertreter der IT-Branche bekommen so die Chance, Einfluss auf die zu vermittelnden Kenntnisse zu nehmen.

Anmeldung und Informationen zum Programm: http://www.tu-chemnitz.de/informatik/informatiktag

Das IT-Bündnis für Fachkräfte im Internet: http://www.tu-chemnitz.de/informatik/it-buendnis

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Wolfram Hardt, Dekan der Fakultät für Informatik, Telefon 0371 531-25550, E-Mail hardt@informatik.tu-chemnitz.de.

(Autorin: Jacqueline Rettschlag)

Katharina Thehos
15.02.2010

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …