Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Thomas Lisowsky bietet erstmals in der Chemnitzer UB eine Kostprobe seines literarischen Könnens. Foto: DIE ZEIT

TUCaktuell Kultur

Menschen, Bücher und Dämonen

ZEIT-Campus-Literaturpreisträger Thomas Lisowsky liest am 20. Januar 2010 in der Universitätsbibliothek

In den Bibliotheksräumen der TU Chemnitz herrscht normalerweise Ruhe. Da stecken wissbegierige Studierende ihre Nasen zwischen Buchseiten und bleiben meist still unter sich. Doch die "Lange Nacht der Bibliothek" hat im vergangenen Jahr gezeigt, dass die Universitätsbibliothek auch anders kann und Abwechslung gut tut. Am 20. Januar 2010 bittet die UB erneut zum öffentlichen Gedankenaustausch und lädt den Gewinner des ZEIT-Campus-Schreibwettbewerbs 2009 zur Lesung ein.

Thomas Lisowsky, Germanistikstudent der TU, wurde mit seiner Kurzgeschichte "Berufsqualifizierend" einer der beiden Erstplatzierten des Wettbewerbs. Nun wird er diese erstmals dem Chemnitzer Publikum vortragen. Zudem sollen Auszüge aus seinem sonstigen - eher phantastischen - Schaffen zu hören sein. Diskussionen und Fragen um Studium und Schreiben sind dabei durchaus erwünscht. "Wir planen ein eher lockeres Programm", erklärt Ina Potts, Mitarbeiterin der Universitätsbibliothek. "Schließlich wollen wir mit solchen Veranstaltungen zeigen, dass an der Uni nicht nur im wissenschaftlichen Kämmerlein gebrütet wird, sondern auch Leben und Kultur einen Platz hat."

Wer sich selbst davon überzeugen und vielleicht auch mitreden will, der finde sich zur Lesung ein - um 19 Uhr im Beratungsraum 226 der Universitätsbibliothek, Straße der Nationen 62 (Eingang Bahnhofstraße 2), 2. Obergeschoss.

Weitere Informationen erteilt Ina Potts, Telefon 0371 531-36492, E-Mail ina.potts@bibliothek.tu-chemnitz.de.

(Autor: Michael Chlebusch)

Mario Steinebach
16.01.2010

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …