Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

Zielsicher: ein Master für Global Player

Der neue Masterstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der TU Chemnitz legt einen Fokus auf Englisch als Zweitsprache

*

Das Ziel vor Augen: Der neue Masterstudiengang Anglistik/Amerikanistik vermittelt moderne internationale Kommunikation. Foto: Christian Schenk

Liebhaber und Pfleger des Deutschen mögen es verdammen oder leugnen, aber längst ist Englisch die Lingua franca des 21. Jahrhunderts. Wirtschaft, Wissenschaft und interkultureller Austausch, kaum jemand mag noch auf Englisch verzichten - selbst im abgeschotteten Nordkorea lehrt man es mittlerweile an den Schulen. Ab dem Wintersemester 2009/2010 bietet die TU Chemnitz einen neuen Master Anglistik/Amerikanistik mit einer Spezialisierung an, die dieser Entwicklung Rechnung trägt: TELIC.

TELIC steht nicht nur im Griechischen für "zielgerichtet", sondern ist auch eine Abkürzung für "Teaching English as a Language of International Communication". Diese Vertiefungsrichtung soll die steigende Zahl derer, die Englisch als Zweitsprache lernen, im Fokus haben, auch an Universitäten. Deshalb können sich Master-Studierende in Chemnitz darauf spezialisieren, Entwicklungstendenzen von Englisch als globale Sprache zu vergleichen und mit ausgewählten Projektpartnern weltweit und im Internet zusammen zu arbeiten, um so moderne internationale Kommunikation praktisch zu studieren. Im kommenden Wintersemester spiegelt sich dieser Anspruch dann in Seminaren wieder wie "English for Academic Purposes", "Second Language Acquisition Theory" oder "Project Management: English for Chinese Universities".

Das breite Spektrum des neuen Masterstudiums umfasst neben TELIC zudem Vertiefungsmöglichkeiten auf den Gebieten Literatur, Medien sowie Kultur- und Länderstudien. Eine Bewerbung zum Studiengang ist noch bis zum Beginn des Semesters am 16. Oktober 2009 möglich.

Weitere Informationen unter: http://www.tu-chemnitz.de/phil/english/iaa/ma_index.php oder bei Dr. Joachim Seifert, Telefon 0371 531-32954, E-Mail joachim.seifert@phil.tu-chemnitz.de, sowie Birte Heidemann, Telefon 0371 531-37351, E-Mail birte.heidemann@phil.tu-chemnitz.de

(Autor: Michael Chlebusch)

Katharina Thehos
28.09.2009

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …