Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Personalia

Gutachter für die Forschungsförderung

Drei Professoren der TU Chemnitz gehören von 2009 bis 2011 den Gutachtergruppen der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) an

*

Ohne finanzielle Unterstützung wäre kaum eine Universität in der Lage, ihre Forschungsaufgaben im vollen Umfang zu erfüllen. Unter anderem ist die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" (AiF) ein wichtiger Partner für deutsche Wissenschaftler. Für die Amtszeit von 2009 bis 2011 wurden zwei Professoren der TU Chemnitz als Gutachter der AiF neu gewählt: Prof. Dr. Bernhard Wielage, Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Inhaber der Professur Verbundwerkstoffe, wird der Gutachtergruppe Werkstoffe angehören. In die Gutachtergruppe Chemie gewählt wurde Prof. Dr. Stefan Spange, Inhaber der Professur Polymerchemie. Außerdem wird der Rektor der TU und Inhaber der Professur Schweißtechnik, Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, wie bereits in der vergangenen Amtszeit als Gutachter der AiF tätig sein. Er gehört der Gutachtergruppe Konstruktion und Fertigung an und leitet die Untergruppe Fügetechnik.

Laut Vertrag mit der Bundesrepublik Deutschland gewährleistet die AiF eine qualifizierte Evaluation von Projekten der industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung, für die eine Förderung beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie beantragt werden soll. Die AiF und ihre Mitgliedsvereinigungen organisieren ein wettbewerbliches Verfahren zur Auswahl der Projekte. Kernelement dieses Verfahrens ist ein System unabhängiger und auf Zeit gewählter Gutachter, die ehrenamtlich tätig sind. Das zentrale Anliegen der AiF, die 1954 gegründet wurde, besteht in der Förderung angewandter Forschung und Entwicklung zu Gunsten kleiner und mittlerer Unternehmen. Insgesamt vergibt die Arbeitsgemeinschaft rund 250 Millionen Euro öffentlicher Mittel im Jahr.

Die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen im Internet: http://www.aif.de

Katharina Thehos
09.12.2008

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …