Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Prof. Dr. Heinrich Lang Foto: Christine Kornack

TUCaktuell Personalia

Für die Qualität der Hochschulausbildung

Prof. Dr. Heinrich Lang ist neuer Vorsitzender des Fachausschusses Chemie bei der Akkreditierungsagentur ASIIN

Prof. Dr. Heinrich Lang, Inhaber der Professur Anorganische Chemie, ist zum Vorsitzenden des Fachausschusses Chemie der "Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik" - kurz ASIIN - gewählt worden und wird sein neues Amt am 1. Oktober 2008 antreten. Schon zuvor war er bereits mehrmals als Kommissionsmitglied und Sprecher der Gutachtergruppen, den so genannten Auditteams, für die Akkreditierungsagentur tätig.

Die ASIIN führt als gemeinnütziger Verein Qualitätsprüfungen von Studienprogrammen durch und ist berechtigt, das nationale Akkreditierungssiegel zu vergeben. Bestehend aus zahlreichen Wirtschaftsverbänden, Fachgesellschaften, Berufsverbänden sowie Vertreter der deutschen Hochschulen, prüft die Akkreditierungsagentur neue Studiengänge an Universitäten und Fachhochschulen, um die Qualität der Hochschulausbildung sowie die nationale und internationale Anerkennung der Abschlüsse zu fördern. Die ASIIN legt Verfahren und Kriterien für die Bewertung von Studiengängen fest, mit dem Ziel, Transparenz und Vielfalt im Studienangebot zu schaffen und so zu einer attraktiven deutschen Hochschullandschaft beizutragen. Der Fachausschuss Chemie ist einer von insgesamt 13 Ausschüssen, die für die Ernennung der Auditoren und die Zusammenstellung der Gutachterpools verantwortlich sind. Die Mitglieder der Ausschüsse haben bereits Erfahrung als Gutachter in Akkreditierungsverfahren gesammelt und können diese bei der Schulung und Einweisung neuer Gutachter einsetzen. Darüber hinaus bewerten die Fachausschüsse Akkreditierungsanfragen, prüfen die Berichte der Auditteams und formulieren die fachlichen Fragen der Akkreditierung.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Heinrich Lang, Tel. 0371 531-21210, E-Mail heinrich.lang@chemie.tu-chemnitz.de.

(Autorin: Tanja Rupp)

Katharina Thehos
29.09.2008

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …