Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Hilfreiche Mitarbeiterin aus Übersee

Elana Stennett aus den USA erhielt über den Deutschen Akademischen Austauschdienst einen Forschungsaufenthalt an der TU Chemnitz

*

Elana Stennett und Annett Klostermann (v.l.) erforschen mit Hilfe des Computers elektrostatische Potentialflächen. Foto: Sissy Friedrich

Für viele Studenten ist ein Auslandspraktikum einer der Höhepunkte im Studium. Mit dem Programm RISE (Research Internships in Science and Engineering) vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) haben Studenten der technisch-naturwissenschaftlichen Fächer aus den USA und Kanada die Möglichkeit, bereits während des Studiums an einem Forschungsaufenthalt an einer deutschen Universität teilzunehmen. Eine, die diese Chance genutzt hat, ist Elana Stennett. Sie erhielt auf Grund ihrer überdurchschnittlichen Leistungen einen der begehrten Plätze. Die 20-jährige Chemiestudentin aus Ohio/USA ist seit dem 26. Mai 2008 zu Gast an der Technischen Universität Chemnitz und wirkt an der laufenden Dissertation über die Spektroelektrochemie stickstoffhaltiger Liganden für die Koordinationschemie von Annett Klostermann mit.

"Mein Aufgabenbereich umfasst die Untersuchung von Liganden mit verschiedenen Spektroskopien. Dazu führe ich Rechnungen am Computer durch", berichtet Elana Stennett. "Mit viel Interesse und Neugierde arbeite ich an diesem Projekt mit. Es herrschen hier gute Arbeitsbedingungen. Alle sind freundlich und sehr hilfsbereit. Bei Fragen kann ich mich immer an meine Betreuerin wenden. Auch die Zusammenarbeit der Mitarbeiter funktioniert sehr gut", erklärt die Studentin. "In den USA, speziell am College of Wooster, an dem ich studiere, wird in ähnlichen Bereichen der Chemie geforscht. Für mich ist es aber besonders interessant, andere Arbeitsweisen kennenzulernen. Besonders auch im Umgang mit den Instrumenten, Geräten und Computerprogrammen, die hier verwendet werden", so Stennett weiter.

"Ich fühle mich sehr wohl in Chemnitz. Dies habe ich nicht zuletzt Frau Klostermann zu verdanken. Einen Museumsbesuch haben wir bereits gemeinsam unternommen. Chemnitz ist eine schöne Stadt, die viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bietet. Am 2. August werde ich mit zahllosen neuen Eindrücken, Erfahrungen und postiven Erinnerungen an die TU Chemnitz in meine Heimat zurückkehren", so Stennett.

Weitere Informationen erteilt Annett Klostermann, Telefon 0371 531-37179, E-Mail annett.klostermann@s2002.tu-chemnitz.de oder http://www.daad.de/rise/

(Autorin: Sissy Friedrich)

Mario Steinebach
27.06.2008

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …