Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Physikwettstreit in Theorie und Praxis

9. Sächsische Physikolympiade: 150 Gymnasiasten kämpfen am 11. März 2008 um die Qualifikation zum Landesausscheid

*

Die Zehntklässler Fabian Heiße (l.) (Gymnasium Zschopau) und Tobias Schramm (Landkreisgymnasium Annaberg) bereiteten sich im Oktober 2007 beim "Herbst-Spezialistenlager Physik" auf die Teilnahme an der Physikolympiade vor. Dabei experimentierten sie auch im Schülerlabor "Wunderland Physik" an der TU Chemnitz. Foto: Thomas Scheunert

Am 11. März 2008 sind an der TU Chemnitz 151 Schüler aus 26 sächsischen Gymnasien zu Gast. Sie kämpfen um den Einzug in den Landesausscheid der 9. Sächsischen Physikolympiade. An der ersten Wettbewerbsstufe der Physikolympiade 2008 - einem Hausaufgabenwettbewerb - beteiligten sich 1.800 sächsische Schüler, davon mehr als 600 aus dem Regierungsbezirk Chemnitz. 151 von ihnen starten nun im Regionalwettbewerb Chemnitz-Zwickau, der vom Verein zur Förderung der Sächsischen Physikolympiade e.V. veranstaltet wird.

Am stärksten vertreten ist dabei das Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz, dessen vertiefte Ausbildung im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich auch die Vorbereitung auf Olympiade- und Wettbewerbsteilnahmen umfasst. Insgesamt werden 52 Mädchen an den Start gehen; besonders hoch ist die Mädchenquote in den Klassen sechs und acht, wo sie bei rund 50 Prozent liegt.

Das Aufgabenprogramm des Regionalwettbewerbs besteht aus zwei theoretischen und einer experimentellen Aufgabe. Zur Bearbeitung haben die Schüler 150 Minuten Zeit. Nachmittags findet eine Experimentalvorlesung zum Thema "Musik und Physik" statt, bevor um 14.30 Uhr das Geheimnis um die besten Nachwuchsphysiker der Region gelüftet wird. Die erfolgreichsten Teilnehmer erhalten mit ihren Urkunden eine Qualifizierung für den Landesausscheid des Freistaates Sachsen. Dieser wird am 18. und 19. April 2008 ebenfalls in Chemnitz ausgetragen.

Weitere Informationen erteilen Thomas Scheunert, Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz, Telefon 0371 488-8500 oder 0171 4775504, E-Mail lzmail@lzphysik-chemnitz.de, sowie Dr. Eckart Fromm, Institut für Physik der TU Chemnitz, Telefon 0371 531-33207, E-Mail fromm@physik.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
06.03.2008

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …