Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes (r.) und Prof. Dr. Bernhard Nauck (l.) gratulieren Dr. Reinhard Latza zu seiner Bestellung als Honorarprofessor. Foto: Katharina Thehos

TUCaktuell Personalia

Mediziner verstärkt die Sportwissenschaft

Dr. Reinhard Latza wurde am 12. Februar 2008 an der Philosophischen Fakultät zum Honorarprofessor für "Medizinische Laboranalytik und Ernährung" bestellt

Dr. Reinhard Latza, Facharzt in der Gemeinschaftspraxis für Laboratoriumsmedizin in St. Ingbert, übernimmt ab dem 12. Februar 2008 an der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz die Honorarprofessur "Medizinische Laboranalytik und Ernährung". Dr. Latza ist an der Chemnitzer Universität bereits intensiv in das Hauptseminar Sportmedizin mit dem Schwerpunkt Sporternährung und Qualitätsmanagement in der Sporttherapie eingebunden. "In seinen Lehrveranstaltungen vermittelt Herr Dr. Latza den Studenten praxisnah hochinteressantes Wissen auf aktuellem wissenschaftlichen Stand", sagt Prof. Dr. Bernhard Nauck, Dekan der Philosophischen Fakultät, und ergänzt: "Er wird als Honorarprofessor insbesondere die Forschung des Instituts für Sportwissenschaft unterstützen. Er hat Verfahren entwickelt, die nicht nur in der Medizin, sondern auch in der Sportmedizin eingesetzt werden können. Dies bietet dem Institut für Sportwissenschaft ein großes Potenzial zur Drittmitteleinwerbung und Publizierung."

Dr. Reinhard Latza studierte von 1966 bis 1972 Lebensmittelchemie an den Universitäten Saarbrücken und Frankfurt am Main. Nach erfolgreichem Abschluss begann er 1973 ein Studium der Humanmedizin an der Universität des Saarlandes, das er 1980 mit Staatsexamen und Promotion abschloss. 1986 erlangte er den Facharzt für Laboratoriumsmedizin und 1988 für Hygiene und Umweltmedizin. Seit 1986 ist er als niedergelassener Facharzt in der Gemeinschaftspraxis für Laboratoriumsmedizin in St. Ingbert tätig. Seit 1996 lehrt und forscht Dr. Latza an der Charité, Universitätsmedizin Berlin, Gliedkörperschaft der Humboldt Universität und der Freien Universität Berlin. Im April 2006 erhielt er hier nach erfolgreich abgeschlossenem Habilitationsverfahren die Lehrbefugnis für das Fach Transfusionsmedizin.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Henry Schulz, Telefon 0371 531-31315, E-Mail henry.schulz@phil.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
12.02.2008

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …