Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

„Best Paper Award“ für interdisziplinäres Forschungsteam

Chemnitzer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler publizierten erfolgreich ihre Forschungsarbeiten zur Abscheidung atomar dünner Kobaltschichten im „Journal of Vacuum Science & Technology A“

Forscherinnen und Forscher des Zentrums für Mikro- und Nanotechnologien und der Professur Anorganischen Chemie der Technischen Universität Chemnitz haben in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS, der scia Systems GmbH und der Forschungs- und Applikationslabor Plasmatechnik GmbH einen Prozess für die niedrig-Temperatur-Atomlagenabscheidung (ALD) von metallischem Kobalt entwickelt.

Mit der an der TU Chemnitz entwickelten Chemikalie CoCOhept können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem zyklischen ALD-Verfahren schrittweise metallisches Kobalt auf beliebige Oberflächen Atomlage für Atomlage aufbringen. Anschaulich demonstriert haben sie dies auf einer speziellen Fotolack-Teststruktur im Mikrometermaßstab: dem wahrscheinlich kleinsten Klimadiagramm der Welt. Die Ergebnisse ihrer Arbeit haben sie im „Journal of Vacuum Science & Technology A“ veröffentlicht. Für diese Arbeit wurden sie Ende Juni 2025 vom Journal im Rahmen der ALD/ALE-Konferenz in Südkorea mit dem „Best Paper Award“ ausgezeichnet.

Die preisgekrönte OpenAccess-Veröffentlichung ist unter https://doi.org/10.1116/6.0004248 verfügbar.

Weitere Informationen erteilt Mathias Franz, E-Mail mathias.franz@s2015.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
01.07.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.