Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Von der Wasserstoffbar bis hin zum „Schüttelwürfel“

Mehrere Akteure der TU Chemnitz möchten am 21. und 22. Juni 2025 auf der Tüftlermesse „makers united“ Kinder und Jugendliche insbesondere für die naturwissenschaftlichen und technischen Studienfächer begeistern

Die Macher-Mentalität der Menschen in Chemnitz und seinem Umland sorgte nicht nur für eine erfolgreiche Bewerbung um den Titel als Kulturhauptstadt Europas – sie soll auch im Programm im Titeljahr 2025 immer wieder sichtbar werden. Wesentlicher Bestandteil dafür ist die Weiterentwicklung der in Chemnitz in der Vergangenheit ausgetragenen Maker-Faire Sachsen zu einem europäischen Maker-Festival. Die Veranstalter, der Maker e. V. sowie die Branchenverbände Industrieverein Sachsen 1828 e. V. und Kreatives Chemnitz e. V. in Kooperation mit der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH und der C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH, bieten in diesem Sommer in der Stadthalle und im Stadthallenpark wieder ein spannendes Programm mit über 120 Mitmach-Angeboten. Unter dem Titel „makers united“ präsentieren sich vom 19. bis 22. Juni 2025 Akteure der Maker-Szene aus etwa 20 Ländern ihre Maker-Projekte und laden zum Mitmachen, Mitbasteln und Mittüfteln ein. Mit dabei sind auch zahlreiche Akteure aus der Technischen Universität Chemnitz (TUC), die sich am 21. und 22. Juni 2025 auf einem Gemeinschaftsstand präsentieren.

Die Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz ist mit vier Professuren vertreten: Die Professur Montage- und Handhabungstechnik bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit eine Minirundstrickmaschine mitzubauen, um so alles über Kurvengetriebe und deren Bewegungen zu erfahren und im Anschluss etwas Selbstgestricktes mit nach Hause zu nehmen. Zudem können die Gäste einen Pantografen bauen, um Schriftstücke ohne Probleme zu vergrößern oder zu verkleinern. Parallel dazu kann sich an der „Wasserstoffbar“ der Professur Alternative Fahrzeugantriebe erfrischt werden. Gleichzeitig wird die Wertschöpfungskette des Wasserstoffs erklärt und ein wasserstoffbetriebenes Modellauto gebaut und getestet. Die Professur Fabrikplanung und Intralogistik ist zusammen mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz ebenfalls mit abwechslungsreichen Angeboten zu den Themen 3D und Virtual-Reality vor Ort. Ein weiteres Highlight bietet die Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung: An ihrem lebensgroßen 3D-Puzzle können alle Interessierten ihr Vorstellungsvermögen trainieren und schauen, wie Licht und Schatten für eine optimale Lösung zusammenspielen müssen. „Und auch die Battle Bots haben sich auf unserem Stand angekündigt – wir wissen auch noch nicht, was sich dahinter verbirgt, aber wir sind gespannt“, sagt Dr. Björn John vom Organisationsteam.

Zudem lädt die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Interessierte zu einem Lötworkshop ein. Am Stand der Fakultät kann ein „Schüttelwürfel“ gebaut werden, mit dem Schummeln unmöglich wird.

Zur Eröffnung der „makers united“ findet im Chemnitzer Stadthallenpark eine kurze Gesprächsrunde mit Sven Schulze, Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz, Prof. Dr. Maximilian Eibl, Prorektor für Lehre und Internationales der TU Chemnitz, und Stefan Schmidtke, Geschäftsführer der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH, statt, die von dem 14-jährigen Thor Lohse, Erfinder, Tüftler und jüngster Aussteller bei makers united, moderiert wird. Danach beginnt die Kinder-Uni. Der aus der Wissensshow „Woozle Goozle“ bei Super RTL bekannte Moderator Simón Albers wird dem wissensdurstigen Nachwuchs Alltagspsychologie einfach erklären.

Der Eintritt zur Vorlesung der Kinder-Uni Chemnitz und zur Messe ist frei. Also dann: Viel Spaß beim Tüfteln, Experimentieren, Forschen, Entdecken und Mitmachen!

Weitere Informationen zum Programm der Messe „makers united“: www.makers-united.de

Mehr Informationen zur Kinder-Uni Chemnitz: http://www.tu-chemnitz.de/kinderuni

Mario Steinebach
19.06.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.