Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Neuauflage des „Deutschlehrertages“

Austausch zwischen dem Schulfach Deutsch und dem Institut für Germanistik und Interkulturelle Kommunikation wird verstetigt

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr veranstaltet das Institut für Germanistik und Interkulturelle Kommunikation der Technischen Universität Chemnitz gemeinsam mit den Chemnitzer Fachbereichsleiterinnen und -leitern des Faches Deutsch beim Landesamt für Schule und Bildung (LASUB)  am 25. Januar 2025 den 2. Deutschlehrertag. Erwartet werden etwa 80 Gymnasiallehrerinnen und -lehrer aus ganz Sachsen.

Zur Eröffnung spricht Jun.-Prof. Dr. Rabea Kleymann, Inhaberin der Juniorprofessur „Digital Humanities“, über den Einsatz von KI im Deutschunterricht. Anschließend werden in zwei Sektionen Vorträge und Workshops aus verschiedenen germanistischen Teilbereichen angeboten. Die Themen reichen von einer sprachwissenschaftlichen Begründung der Sinnhaftigkeit des Diktats über Neue Ansätze für den Umgang mit Sagen bis hin zur Intertextualität in Jenny Erpenbecks Roman „Heimsuchung“ und Hate-Speech in den sozialen Medien. Erwartet werden auch Dr. Jörg Oettler, Leiter des Standortes Chemnitz (LASUB), für ein Grußwort sowie die Aussteller der Schulbuchverlage Klett, Cornelsen und Westermann. Wie auch im letzten Jahr findet die Veranstaltung im IdeenReich der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz statt.

((Autor: PD Dr. Christoph Grube)

Mario Steinebach
20.01.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Mehrere Personen stehen auf der Bühne.

    Mitteldeutsche „Startup Factory“ erhält Millionenförderung

    „boOst“-Gründungszentrum, an dem die TU Chemnitz beteiligt ist, überzeugt in EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ des Bundes …

  • Ein Mann spricht mit einer Frau

    Zwischen Forschung, Vielfalt und Kultur

    Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz, spricht in einer Folge des „C25 Podcast“ über die Rolle ihrer Universität im Kulturhauptstadtjahr …

  • Mehrer Tortenstücke und ein Apfel liegen auf einem Tisch.

    Apfel-Liebe verbindet

    Wer ein Apfelrezept hat, das nach Kindheit schmeckt, von der Oma stammt oder einfach immer ein Hit ist, sollte es im Rahmen des von der TU Chemnitz unterstützten Kulturhauptstadt-Projekts „Gelebte Nachbarschaft” mit anderen teilen …

  • Ein Wagen, auf dessen Ladefläche personen stehen, fährt an einem Gebäude vorbei.

    TU Chemnitz feiert Vielfalt beim Christopher Street Day

    Let’s celebrate #TUCgether: TU Chemnitz ist am 26. Juli 2025 mit einem Wagen beim Christopher Street Day in Chemnitz dabei und zeigt ein buntes, vielfältiges Bild der TUC-Familie – Wer Lust hat, kann sich gern aktiv einbringen …