Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

„TUC erklärt Nobelpreis“

Zwei Professoren der Fakultät für Naturwissenschaften der TU Chemnitz stellen am 12. Dezember 2024 die diesjährigen Physik- und Chemie-Nobelpreisträger und deren bahnbrechende Entdeckungen vor

Auch in diesem Jahr lädt die Fakultät für Naturwissenschaften der Technischen Universität Chemnitz zur Vortragsreihe „TUC erklärt Nobelpreis“ ein. Im Rahmen der Veranstaltung am 12. Dezember 2024 stellen Prof. Dr. Martin Weigel, Inhaber der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse, und Prof. Dr. Martin Breugst, Inhaber der Professur Theoretische Organische Chemie, ab 16 Uhr im Alten Heizhaus in der Straße der Nationen 62 die diesjährigen Physik- und Chemie-Nobelpreisträger und deren bahnbrechende Entdeckungen der interessierten Öffentlichkeit näher vor. Der Eintritt ist für alle Interessierten frei.

Der Physik-Nobelpreis wurde 2024 an den US-Amerikaner John Hopfield und den gebürtigen Engländer Geoffrey Hinton für grundlegende Arbeiten in der statistischen Physik vergeben, die zur Entwicklung moderner künstlicher neuronaler Netze geführt haben. Im Bereich Chemie wurde in diesem Jahr die Verwendung computergestützter Methoden und künstlicher Intelligenz zur Erklärung von Proteinfaltung ausgezeichnet. Der Chemie-Nobelpreis ging diesmal zu einer Hälfte an Professor David Baker (USA). Die zweite Hälfte teilen sich Dr. Demis Hassabis und Dr. John Jumper, die beide in Großbritannien für Google Deep Mind arbeiten.

Was es mit den Forschungsthemen hinter den Nobelpreisen auf sich hat und wieso diese so wichtig für die Naturwissenschaften sind, wird in der Veranstaltung erklärt.

Die Veranstaltungsreihe wurde im Jahr 2022 an der Fakultät für Naturwissenschaften initiiert.

Weitere Informationen erteilen Prof. Dr. Martin Weigel, Telefon +49 (0) 371 531-34570, E-Mail martin.weigel@physik.tu-chemnitz.de und Prof. Dr. Martin Breugst, Telefon +49 (0) 371 531-39162, E-Mail martin.breugst@chemie.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
27.11.2024

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …