Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

2. Chemnitzer Hörsaal-Slam an der Uni

Wettstreit herausragender Slammerinnen und Slammer findet am 17. Januar 2024 im Hörsaalgebäude statt – mit dabei ist auch der „Hochschullehrer des Jahres“ Prof. Dr. Bertolt Meyer

  • Blick in einen abgedunkelten Hörsaal, in dem mehrere Personen einem Redner zuhören.
    Etwa 200 Gäste zog es bereits zur Premiere des Chemnitzer Hörsaal-Slams am TUCtag 2023. ZUr zweiten Auflage freuen sich die Veranstalter auf eine ebenso große Resonanz. Foto: Jacob Müller

Am 17. Januar 2024 kommt zum zweiten Mal Poetry Slam vom Feinsten in den größten Hörsaal der Technischen Universität Chemnitz (TUC) im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude an der Reichenhainer Straße 90. Ab 19:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) werden einige der besten deutschsprachigen Slammerinnen und Slammer mitreißende Texte zu den großen und kleinen Themen unserer Zeit im Raum N 115 präsentieren.

Mit dabei ist als prominenter Feature-Poet Prof. Dr. Bertolt Meyer,  Inhaber der Professur Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der TUC und kürzlich vom Deutschen Hochschulverband gewählter „Hochschullehrer des Jahres“. Hinzu kommen Birdy (Berlin), Marcus Engelmann (Chemnitz), Kolja Fach (Bremen), Malte Küppers (Duisburg), Jonathan Löffelbein (Hannover), Laura Paloma (Berlin) und Inke Sommerlang (Leipzig). Moderiert wird die Veranstaltung von TUC-Absolvent und Slammer Toni Fischer und dem deutschsprachigen Meister im Poetry Slam Friedrich Herrmann aus Jena.

Zum Dichterinnen- und Dichterwettstreit laden das „Spektakel Kollektiv“ und der Student_innenrat der TU Chemnitz herzlich an die TU Chemnitz ein. Für den „2. Chemnitzer Hörsaal-Slam“ wird ein Eintritt in Höhe von 10 Euro (ermäßigt: 5 Euro) erhoben. Karten gibt es online (zzgl. Bearbeitungsgebühr) sowie an der Abendkasse.

Mario Steinebach
05.01.2024

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …