Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Forscher der TU Chemnitz für Simulationsarbeiten zur Aluminiumabscheidung auf internationaler Konferenz ausgezeichnet

Sascha Loebel, Dr. Philipp Steinert und Prof. Dr. Andreas Schubert von der Professur Mikrofertigungstechnik der TU Chemnitz erhielten Best Paper Award der COMSOL Conference 2023

Mit einem Best Paper Award wurden Sascha Loebel, Dr. Philipp Steinert und Prof. Dr. Andreas Schubert von der Professur Mikrofertigungstechnik der Technischen Universität Chemnitz im Rahmen der COMSOL Conference 2023 ausgezeichnet. Die dreitägige Veranstaltung brachte mehr als 400 Modellierungs- und Simulationsanwender aus einer Vielzahl an Wissenschaftsbereichen und Industriebranchen zusammen, um aktuelle Forschungsergebnisse zu präsentieren und Erfahrungen auszutauschen. Das 48-köpfige Konferenzkomitee entschied, dem Chemnitzer Beitrag mit dem Titel „Modeling Electrochemical Deposition of Aluminum from Ionic Liquids for PCB Applications“ einen von drei vergebenen Best Paper Awards zu verleihen. Das in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS und der NB Technologies GmbH entstandene Paper präsentiert Ergebnisse des Projektes „AlMa: Aluminium als Material für die Leiterplattentechnik“. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finanzierten Projektes konnte der galvanische Abscheidungsprozess von Aluminium aus ionischen Flüssigkeiten bis hin zur Entwicklung einer prototypischen Anlage für die kleinseriennahe Leiterplattenherstellung realisiert und optimiert werden.

Weitere Informationen: https://www.comsol.com/blogs/best-papers-and-posters-from-the-comsol-conference-2023-munich/

Kontakt: Sascha Loebel, TU Chemnitz, Telefon +49 (0)371 531-33022, E-Mail sascha.loebel@mb.tu-chemnitz.de

(Autor: Sascha Loebel)

Mario Steinebach
04.12.2023

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …