Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

Zwischen Forschung und Fälschung

Praxisnahes Wochenendseminar widmet sich am 9. und 10. November 2007 ethischen Konfliktsituationen im Forschungsalltag - Anmeldungen sind in begrenztem Umfang noch möglich

*

Dr. Gerlinde Sponholz vom Institut für Medizin- und Organisationsethik Blaustein bei Ulm führte bereits 2006 ein Wochenendseminar an der TU Chemnitz durch. Foto: Mario Steinebach

Hunderte Frauen melden sich, um das Vorwärtskommen ihres Nationalhelden im Weißkittel durch Eizellenspenden zu unterstützen. Und nun steht er vor den Kameras und verkündet: Es ist alles nur gefälscht. Dann steigt er ins Auto und lässt die weinenden Doktoranden zurück. Seine Arbeitsgruppe verstreut sich im Wind. Ein Einzelfall? In dieser Dramatik - ja. Aber der Konflikt zwischen guter wissenschaftlicher Praxis und Leistungsdruck ist täglich real. Er sollte daher wie ein Feueralarm im Vorgriff geprobt werden, auf dass er niemals ernst wird.

Genau dieses Training findet am 9. und 10. November 2007 an der TU Chemnitz statt. Studenten der höheren Semester, Diplomanden und Doktoranden sind zu einem Wochenendseminar zum Thema "Ethische Konfliktsituationen im Forschungsalltag" eingeladen. Dieses von Privatdozentin Dr. Gerlinde Sponholz vom Institut für Medizin- und Organisationsethik Blaustein bei Ulm gestaltete praxisorientierte Seminar ist insofern besonders, dass es die Studierenden dort abholt, wo sie sich befinden - im Laboralltag. "Wir sind sehr froh, dass wir Frau Dr. Sponholz erneut als Referentin gewinnen konnten", berichtet Prof. Dr. Werner A. Goedel von der Professur Physikalische Chemie. "Dieses Angebot schließt eine Lücke. In der klassischen Ausbildung wird Fälschung in der Wissenschaft kaum thematisiert."

Vorkenntnisse für das Wochenendseminar werden nicht verlangt. Teilnehmen können auch Interessenten außerhalb der Fakultät für Naturwissenschaften. Anmeldung und weitere Informationen: Prof. Dr. Werner A. Goedel, Telefon 0371 531-21240, http://www.tu-chemnitz.de/physchem

Mario Steinebach
06.11.2007

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …