Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Online-Vortrag über Trends in der Wissenschaftskommunikation

Hybride Veranstaltung mit dem renommierten Wissenschaftskommunikator Philipp Schrögel aus Heidelberg findet am 27. Januar 2023 statt – Anmeldung bei Präsenzteilnahme erforderlich

Auf Einladung der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik (Leitung: Jun.-Prof. Dr. Andreas Bischof) der Technischen Universität Chemnitz spricht Philipp Schrögel, Leiter der Wissenschaftskommunikation am Käte Hamburger Kolleg für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien (CAPAS) an der Universität Heidelberg, über „Moderne Wissenschaftskommunikation – Vom Defizit-Denken zum Dialog“. Der Gastvortrag findet im Rahmen einer hybriden Veranstaltung an der TU Chemnitz statt.

Der Vortrag wird am 27. Januar 2023, 11 Uhr, via Zoom übertragen. Zudem kann der Gastvortrag gemeinsam im Raum 2/TW9/013 (Thüringer Weg 9) der TU Chemnitz verfolgt werden. Die Präsenzveranstaltung ist für alle Studierenden und Beschäftigten unter Beachtung der geltenden Hygienebestimmungen an der TU Chemnitz frei zugänglich.

Interessierte an einer Präsenzteilnahme können sich vorab per E-Mail anmelden: andreas.bischof@hsw.tu-chemnitz.de.

Zur Person:

Philipp Schrögel ist Wissenschaftlicher Koordinator und verantwortet die Wissenschaftskommunikation am Käte Hamburger Kolleg für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien (CAPAS) an der Universität Heidelberg.

Zuvor forschte er am Karlsruher Institut für Technologie zu Wissenschaftskommunikation und arbeitete als Berater und Moderator für Bürgerbeteiligung. Seine Schwerpunkte in Forschung und Praxis liegen auf kreativen und partizipativen Formen der Wissenschaftskommunikation. Dies beinhaltet den Fokus auf zuvor wenig eingebundene Bevölkerungsgruppen, beispielsweise im ländlichen Raum, und den Fokus auf die Gestaltung eines transdisziplinären Austauschs – auch in den Sozial- und Geisteswissenschaften.

Zoom Link: https://eu01web.zoom.us/j/67898534494?pwd=YUtkWnhBWlVKR2FrVkU5MllOMFZEZz09

Matthias Fejes
13.01.2023

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …