Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Bremsen-Fachtagung findet erstmals in Chemnitz statt

Prof. Dr. Ralph Mayer, Inhaber der Professur Fahrzeugsystemdesign an der TU Chemnitz, lädt am 18. November 2022 zum 39. „µ-Symposium“ in Chemnitz ein

Seit dem Jahr 1979 steht das sogenannte „µ-Symposium“ in Deutschland und darüber hinaus für höchste Kompetenz rund um die Bremsentechnik. Jährlich vereint diese Veranstaltung hochkarätige Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Fahrzeugherstellern, Erstausrüstern, Zulieferern, Hochschulen sowie Überwachungs- und Prüforganisationen, die sich den Herausforderungen und Chancen der modernen Mobilität angenommen haben. Das 39. „µ-Symposium“ findet am 18. November 2022 nach dreijähriger, pandemiebedingter Pause erstmals in Chemnitz statt. Im Veranstaltungszentrum „Kraftverkehr“ werden etwa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.

„Im Mittelpunkt der Bremsen-Fachtagung stehen Umweltaspekte von Mobilitätslösungen, insbesondere im Zusammenhang mit Bremssystemen“, berichtet Tagungsleiter Prof. Dr. Ralph Mayer, Inhaber der Professur Fahrzeugsystemdesign an der Technischen Universität Chemnitz, der seit Anfang 2017 Präsident des „µ-Clubs“ ist. Mayer war viele Jahre bei der Daimler AG unter anderem in der Bremsenentwicklung tätig. 2014 wechselte er an die TU Chemnitz.

Im Rahmenprogramm des Symposiums wird auch der einzigartige Schwungmassenbremsenprüfstand in der Kfz-Versuchshalle der TU Chemnitz demonstriert, mit dem zahlreiche Belastungssituationen realistisch simuliert werden können.

Stichwort: µ-Club

Dem an das µ-Symposium angeschlossenen µ-Club gehören Mitglieder an, deren Leistung, Expertise und Leidenschaft zur Weiterentwicklung der Bremsentechnik, verbunden mit einem Mehrwert für die moderne Mobilität, beigetragen haben.

Weitere Informationen zum Symposium erteilt Prof. Dr. Ralph Mayer, Telefon 0371 531-23340, E-Mail ralph.mayer@mb.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
16.11.2022

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …