Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Auszeichnung für Chemikerin und Chemiker der TU Chemnitz

Lea Brechmann und Trung Tran Ngoc aus der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Johannes Teichert erhielten den „ORCHEM-Preis“ beziehungsweise den „Thieme-Poster-Preis“ 2022 für ihre herausragenden Forschungsbeiträge

Im Rahmen der Fachtagung zur organischen Chemie „ORCHEM“ der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) in Münster wurden Lea Brechmann und Trung Tran Ngoc, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Organische Chemie (Leitung: Prof. Dr. Johannes Teichert) für die Präsentation ihrer herausragenden Forschungsergebnisse ausgezeichnet. Lea Brechmann erhielt als eine von zwei Geehrten den „Thieme-Poster-Preis“. Ihr Kollege Trung Tran Ngoc gehörte zu den zehn Forscherinnen und Forschern, die mit dem „ORCHEM-Preis“ ausgezeichnete wurden.

Die Jury vergibt die Preise alle zwei Jahre für herausragende Forschungsbeiträge, die exzellent und verständlich in Poster-Form im Rahmen der Fachtagung vorgestellt wurden. Eine große Besonderheit in diesem Jahr betraf die Präsentation von Lea Brechmann. Diese zeichnete sich durch händische gezeichnete Visualisierungen ihrer Forschung aus, was in den Naturwissenschaften sehr unüblich ist und viel Aufmerksamkeit auf ihr Thema lenkte. 

„Ich freue mich sehr über diesen Erfolg meiner Mitarbeiterin und meines Mitarbeiters, die mit ihren ausgezeichneten Forschungsbeiträgen zwei der wesentlichen Kernthemen meiner Arbeitsgruppe adressieren“, sagt Prof. Dr. Johannes Teichert von der TU Chemnitz. So stellte Lea Brechmann Ergebnisse aus dem Bereich der Erforschung nachhaltiger Katalysatoren und Synthese-Chemie vor. Insbesondere ging es in ihrer Präsentation um Wasserstoff-vermittelte Bindungsknüpfungsreaktionen.

Mit den Ergebnissen aus der Grundlagenforschung von Trung Tran Ngoc präsentierte die Professur Organische Chemie erstmalig Forschungsergebnisse zu neuartigen photoschaltbaren Molekülen und sogenannter Homoaromatizität. Es handelt sich dabei um einen komplett neuen Forschungsbereich der Arbeitsgruppe von Prof. Teichert, der auf funktionelle Moleküle und Funktionsmaterialien zielt. Eine große Besonderheit ist zudem, dass es generell nur sehr wenige Typen photoschaltbarer Moleküle gibt und es außergewöhnlich ist, hier neue Entdeckungen zu machen.

Matthias Fejes
30.09.2022

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …